[Playlisten] [Impressum und Datenschutzerklärung]

Ricci-Tensor und Volumenänderung


CC-BY-NC-SA 3.0

Tempo:

Anklickbares Transkript:

jetzt kommt eine konkrete Anwendung für die Deviation Gleichungich gucke mir benachbarte Geodäte Shawn die alle mit dem selben Geschwindigkeitsvektorstartenwir sagende soll parallel transportiert werden hier vorneund ich gucke mir an was aus einem kleinen Volumen wird mit dem ich vorn starte wie entwickelt sich das Volumendie Volumenänderungentlang von Geodäte schon und wenn man es beschreibt sich dieses Volumen entwickeltstößt man auf den Ricci-Tensorder hat dann in der allgemeinen Relativitätstheorieeine herausragende Bedeutungder Deviation Gleichung hatte icheine Abweichung hier und habe die verfolgtweshalb ich hier in Abweichungenso viele wie ich Dimensionen habeeins von null ist eine von diesen Vektoren A zwei von null und so weiterso viele wie ich Dimensionen habe das ich wirklich ein Ende mit Inhaltsvolumenauf Spanne Blümchenauf Spanne genauer gesagtund hier habe ich dann also als Kantenvektorenvon meinem VolumenA eins von eshat zwei von S und so weiterund jeder von diesen Kantenvektorenentwickelt sich mit der Diversionsgleichungdie Burschen hattenich möchte aber das zu Beginn all dieser genetischeninquasi derselben Richtung Staatenich möchte das die kovariante Ableitungvon jedem dieser Abweichungsvektorenirgend eine Nummer da untendas diese kovariante Ableitungam Anfangnull istjetzt möchte ich dieses kleine Blümchen ja ausrechnendas soll sein das Volumen zum Parameterwertdesund das Gegenüberalsfürchterlicher Ausdruck den gab's schon maldie Determinantevon folgendemich Bilder SkalarproduktjedesKantenrektorsmit jedem anderenalso den Kantenvektorrohrzum Parameter wird esmal den Kantenvektorsiegwar zum Parameter wird es das gibt eine matrixhohenummeriert die Zeilen durchSigma nummeriert die Spalten durch davon möchte ich die Determinante bilden schreibt das man etwas informell so von dieser Matrix an Determinante bildenwir sie noch nicht ganz fertiges kommt ein Minuszeichenden Wind allgemeine Relativitätstheoriesind geometrische Pluszeichenin der allgemeinen Relativitätstheorieein Minuszeichensicher Klammer zu in ?? noch mal warum ist das das Volumendieses SkalarproduktHierkörnchenKomponentenso schreiben ich nehme von dem AbweichungsvektorA Prozur Zeit istdie Komponente oben Alphaich nehme von demAbweichungsvektorKomma Siegmarzum Parameter wird esdie Komponenteoben Wetterund für das SkalarproduktPunkt nach dem metrischen Tensor die AlphaWetter also will ich das ja ausrechnenwenn ich jetzt in einem schönen Koordinatensystemwerden in dem die Alphagleich Kronecker-Deltaist geometrische Situationoder der Minkowskitensorist die Situation in der allgemeinen Relativitätstheoriedann istdie Determinante hiervon einfach nur die Kantenvektorenin eine Determinante genommen das Volumenwas ich hierrechne istmit dem Land eines Produktes Produkte Determinantendas Volumenmal das Volumenmalte Determinante von metrischen Tensorund redete mit vermittelten Sensors plus eins in der Geometrieund minus eins bei Minkowskidas hebt sich gerade mit diesem Plus Minus wegin einem schönen Gott in ein System welche also die Wurzelaus dem Volumenins Quadrat macht das Volumenbestimmt es aber in jedem Koordinatensystemweil das was hier stehtein Skalar ist wichtig in jedem Koordinatensystemdasselbe Skalarproduktraus damit dieselbe Determinante rausjetzt will ich sagen wie sich dieses Volumen entwickeltund dazu untersuche ich erst mal diese Skalarproduktdirden AbweichungssektornummerRohzum Parameterwertes multipliziertmit dem AbweichungsvektorNummer Siegmarzum Parameter wird es diese Skalarprodukt nähere ich durch ein Tellerpolynomich sage das ist der Wert von diesem Skalarprodukthabe sich komplett hin wenn es gleich null istgroß jetzt kommt der Term für die Tangentengeradeich nehme die Ableitungvon diesem Skalarproduktnach es an der Stelle es gleich Null und modifizieren mit es besteht die Tangentengeradeangelegt Anstelle es gleich null und so geht das weiter ich nehme die zweite Ableitung von dem Skalarproduktnach es erstellen null mal es QuadrathalbePlus und sie hinten stehen Therme mindestens dritter Ordnunggroß O von S hoch dreiund jetzt rechne ich die Ableitungen hier aus fand mit der an die erste Ableitungich möchte diese Skalarproduktableiten nach esdiese Ableitung nach S kann ich als kovariante Ableitungin der Skalarprodukt reinziehenund an die Produktregel anwenden den ersten ableitenkovariantnach Hessden zweiten stehen lassenplus andersrum den ersten stehen lassenaber den zweiten ableitendamit es denn so ist damit der kovariante Ableitungverträglichalso wenn ich diesen Skalarganz normal ableitedarf ich im Skalarproduktkovariant ableitenwenn ich hier nur die normalen Ableitung klein D schreiben würdedich noch in weiteren Term in dem ich die metrischen Tensorpleitenmüsst ihr steht ja eigentlichdie Komponenten von dem mal die Komponenten des metrischen Sensors mal die Komponenten von dem müsste ich auch noch den metrischen Tensor als solchen ableitender kovariante Ableitungfür das elegantemich interessiert was das ersten Ableitung rauskommt wenn ich es gleich Null einsetze?? ich es gleich Null Ansätze steht da nullich will ja Parallelstaathaben und da steht null warenes gleich nulldas heißt ?? ist gleich null Pflicht der Terpflichten begreifen rausich brauch auch noch die zweite Ableitungalso was ich hier rausgekriegt habe in Blau noch einmal ableitendie zweite Ableitung des Galler Produktsnach istder hier ist ja nur ein es gleich nur gleich Null ich muss ihn jetzt weiter mitnehmenund die zweite Ableitung zu berechnen alsoich will auf den ersten Term die Produktregelan links ableiten rechts stehen lassenplus umgekehrtlinks normal ableiten ist die zweite Ableitungnach esvon dem Abweichungsvektornumerozweiten Werder istplus jetzt den linken stehen lassen den Rechten ableitenlinks steht die einfache AbleitungSund rechts steht nun auch eine Ableitungdenen sich ableitenplussprechen Kirch hinten vor links ableiten rechts stehen lassen das es dieser nochmaligen und einfachen Faktor zwei davorund den Stehen lassen den ableiten alsolinks steht Arprovon Sund rechts steht die zweite AbleitungvonSigmarvon eskovariant nach esdiese beiden hier werden wieder nullan ist gleich null das heißt der mittlere ihr Pflicht rausund hier für die doppelte Ableitungwenn dich die Diversionsgleichungan das ist minusKrümmungstensoran Index obenWetterlanderMühedas Wetter steht mit unserem Startvektoran der stelle es gleich Nulldas Land ersteht mit unseremAbweichungsvektornumeroan der Stelle es gleich null und davon die Lambdakomponenteund das Menü steht wieder mit unserem Startvektorformelentsprechendes passiert da hintenda habe ich minus in Krümmungstensormit irgendeinem Index oben WetterlanderMühlstatt Vektorund jetzt als Sieg waran der Stelle nullund davon die Lander Komponente mal Formeldamit kann ich jetzt diese Tell Ernährung ausbuchstabierenalso das Skalarproduktder Abweichung mit numero und Sigmabeim Parameter wird esist was rauskommt wenn ich es gleich null Einsätzealso Harro von nullmal A sigmavon nulldas war der konstante Termich Ki kein linearen Termdenn die Ableitung ist gleich null an der Stelle es gleich nullich kriege einen quadratischenTermminus sich die das Minus ?? schon mal raus es Quadrat halbevon Tälerund entsteht hierder KrümmungstensorChapman in Alpha Beta Lambda MüllAlphawetterlanderMühlfrauBeta hier schreibe ich nur Malarholanderohne die nullvom Wetter warhohoder Frau Mühedas Ganze zu modifizieren ?? Skalarprodukt mit ah sik Komma also von als Siegmardie Alphakomponentehier hintenpassiert es entsprechende nur sind Sigma und roh vertauschtalso ich kriege plus er Alpha BetalanderMühl V Wetter?? SiegmarlanderFrau MühlkaroAlphaPlusthermevon dritteroder höherer Ordnungstehen die Komponenten von den Aas alles hübsch einzeln drindass sie vorne kann ich ja so schreibendas schreibe ich jetzt auch mithilfe der Komponentenvon diesem Vektornehme ich kontravariant die Komponente alpha und von diesem kovariant die Komponente alpha und addieregibt viele Skalarproduktjetzt kann ich mit den vektorenartigenstehen zusammenfassenhabe hierund hierund hier immer zwei Komponenten von diesem aber damit fang ich mal an irgendeine Komponente von dem Haarüber den Vektor numerodavon Landerkomponenteobenund nehme den Weg der Nummer Sieg wardavon die Alphakomponenteunten maljetzt will ich den ?? erzeugenAlpha obenAlpha untender steten Landerder steten Alpha hier schreibe ich Kronecker-Deltahin Untenlanderoben Alphader Picknick genaudas Land darausAusgleich Alpha ist und dann steht da wieder dasselbeMinusdes Quadrat Halbe für den hierist es mal gucken was alles brauchener mit vier NEC istein V was mit dem ersten Index geht gutein V was mit dem letzten Index geht auch gut?? Probrauche ich nundas weiche Harro von null ich hab sie hingeschrieben ?? A Pro braucht mit dem Indexlander obenwunderbardas haut hin ich schreib hier als einfachen Lamm dahinund als Siegmar braucht mit dem Index Alpha untenhaben wir auchich schreib einfach das alpha in Vista stehtund der Platz den ich ?? leer gelassen habe es einfach für dieses Harro von null Landerdas geht mit dem Indexlanderder zweite Term hier alles Sachen eine Klammer auf einJahr für Indicesvom Wetter V Mühe wird weiter so funktionierenWetterund Mühender mittlere Index hier muss mit dem Sigma stehendieser Index muss mit dem Sigma stehenDavidson Alpha und das Asus jetzt Alpha oben hinschreibenund der vordere Indexist das Alpha steht mit dem rohverbraucht er sein Land da aber untendiese Klammer zuund dann auch noch diese Klammer zuhier darf ich aus Symmetriegründendraus machen Herr Petzold das nach vorne Alpha Mühe und das bringt nach hinten lambdaWetterdas Mühl geht mit dem V das Wetter geht mit dem Vkann ich auch hier ein Wetter hinschreibengeht es euch auch mit dem VT ein ?? hinschreiben dann geht es auch mit dem Vhabe der jetzt eher oben Alpha unten miteinander müde er oben Alphaunten Wetter Lamm der Müllzweimal stehendas heißt hier unten steht dasselbe wie da ich kann den Weg streichen und hier einfach das ein Halbweg streichenplus der ?? höherer Ordnung Punktich wollte einst das Volumen ausrechnen dazu bräuchte Determinantevon diesem Ausdruck hier interpretiert als Matrix mit Zeilenindexroh und SpaltenindexSigmadie Determinantevon diesem Ding drohen sie Komma ihr steht ein Produkt dreier Matrizenerste Matrixzweite Matrixdritte Matrixdie Determinante eines Produktsist aber das Produkt der Determinantenes ist die Determinantejetzt mit den Indicespro und Lambdavon A EuronullObenlandermal die DeterminantevonKomma nullunten Alphahiermit den Isis Sigma und AlphaDeterminante gebildetmal die Determinante von dem wir hintenalso Delta und Lamm da oben Alpha minus es Quadrat eher oben Alpha unten BetterlanderMühl FrauPetr Frau Mühlhier mit den Indices Alpha und LambdaDeterminantegebildetplusThermedritter Ordnung und fürdiese beiden kann ich jetzt rückwärts wieder zusammenfassendas ist die DeterminantevonArhofvon nulloben Alphaals Sieger von null unten Alpha sich über das Alpha summiertund die Determinante billig bezüglich roh und Sieg war diese Matrix ist mit der Matrix multipliziertdann ist die Determinantedas Produkt aus der Determinante der ersten MatrixmateDeterminante der zweiten Matrixwas hier natürlich jetzt steht es schlicht und ergreifend das Skalarproduktan der Stelle null Arhofvon null malan Sigma von nulldamit ist der erste der mir schön gewordenich hab da die Determinantezum ParameterwertNull stehenden ?? muss ich auch noch schön machen ein Determinantevon der Einheitsmatrixplus ein StörungKronecker-Deltaist im Endeffekt die Einheitsmatrixbewältigte Determinante von einer Einheitsmatrixmit einer Störungalso keine neben Rechnung die Determinantevon der Einheitsmatrixminus es Quadrat es ist eine Zahl dicht bei null weil irgend eine Matrixbei uns plädierte das mit dem Krümmungstensor derdas jetzt ansatzweisehinschreiben würde ich habe die Einheitsmatrixeinseinsund so weiterauf der Diagonalendann ziehe ich hier oben linksab es Quadrat mal im eins einseins Quadrat M eins einsihr stehteine null von der Einheitsmatrixaber minus es Quadrat ähm zwei einsund so weiterHier steht eine null von der Einheitsmatrix aber minus es Quadrat mal im eins zweiund so weiterhier die eins von der Einheitsmatrixund es kommt noch weg es Quadratähm zwei zwei von dieser Matrixdiese Determinante möchte ich ausrechnennicht diese Determinante jetzt vollständig entwickleist es wesentliche was ich bekommedas Produkt entlang der Hauptdiagonalenzu eins minus es Quadrat mal im eins eins mal eins kleines S Quadrat mal im zwei zweiund so weiterund so weiterwas ich auch noch kriege ist zum Beispielsowas wiediesenmal diesen ?? aus der dritten Spalte und so weiteraber steht schon ganz viele Faktoren es da drinwenn ich ?? nicht auf der Hauptdiagonalenbin ich ja immer mindestenszwei von diesen Ausdrücken mit es Quadrat trennen als was sie noch dazu kommt es mindestensvon der Ordnung es hoch vierdass ihr vornedas Produkt entlang der HauptdiagonalenKomma noch zusammenfassenein mal eins mal eins Preis und so weiter ist eins klarist kann ich aus dem erstenTermdes minus es Quadratim eins eins nehmen und aus dem zweiten die eins aus dem dritten die eins und so weiter habe ich die oder ich nehme aus dem ersten Faktor die einsund aus dem zweiten das minus es Quadrat in zwei zweidann habe ich den es Quadrat im zwei zwei ?? aus dem dritten die eins aus dem vierten die eins und so weiterdas macht man durch mit allemwas ich dann noch machen kann ist das sich aus mehreren dieser Faktorendiesen es Quadrat irgendwas der nehme aber dann habe ich wieder was von dort ging es auch vier oder höher das schmeiß ich alles in den Ausdruck hier Ordnung ist hoch vierwenn ich also die Einheitsmatrixein bisschen stören ist die Determinanteeinsminus die Spurnennt sich dass die Summe der Diagonale meinte minus die Spur der Störungund das setzt sich jetzt eindiese Determinanteisteinsminuses Quadratund jetzt die Spur davondie Summe der Diagonalelementeeher AlphaBetaAlphaMühl V better V MühlGEZ durch eins eins zwei zwei drei dreiund so weiter auf summiert oben Alpha unten Alpha hier steht die Spureigentlichen Zimmer und das Volumen zu berechnen immer noch mal zurückdas Volumen bekomme ich als Wurzelplusoder Minus in Athen ob geometrisch oder RelativitätstheorieDeterminantevon dieser Matrix aus Skalarproduktdasetz ich jetzt wieder anunser Volumen beim Parameter wird es ist also die Wurzelaus plus minusdie Determinantewas war die Determinantees fängt an mit der Determinante vom Skalarproduktzur ZeitnullMal plus minusdas Volumenzur Zeit null ins Quadratmalden Herrn wird der nächste Term war ein zynisches Quadratdie Spur des Krümmungstensorist noch kontrolliert mit V VV unten alpha und hier brauche ich noch Frauund Frauund da gab's auch noch Ordnung von S hoch drei als Fehlertermplus minus mal plus minus siebzig wegweil es minus haben steht auch wieder plusund wenn ich annehme dass es Volumen beim Parameterwertnull nicht null istdas insgesamt rausholender hinten bleibt offen ersucht drei stehendass wir dann alsodas Volumen zum Zeitpunktnullmal die Wurzel aus eins minus es Quadrat und jetzt erhoben alphaalphain der Mitte unten Wetter Mühe Frau Wetter Frau müdeund wir kriegen noch Terme höherer Ordnung dazuhier steht jetzt die Wurzel aus einsmit einer Störung drindie Wurzel aus einsPlusepsilon sozusagenich mir das mit der Tangentengeradekriege ich hier das ist eins absonderlich null Einsätzeplus jetzt leidlich nach epsilon ab das gibt eins durch zweimal die Wurzel eins plus null sozusagennach Epson ableitenmal epsilon hier steht die TangentengeradeplusTerme höherer Ordnungals die Wurzel aus Einfluss epsilon ist einsplus ein halbepsilonplus Terme höherer Ordnungdas wenn ich auf diese Wurzel anund kriege wir haben das Volumenam Anfangmaleinsund jetzt die Störunghalbierenalso minus S Quadrat Halbeerhoben Alpha alpha unten in der Mitte better Mühl VWetter Frau mühlplusTerme höherer Ordnungdieser Tensor hierder Krümmungstensorkontrahiert über den vorderstenund den vorletzten Index ein Spur gebildetdas ist der Ricci-Tensordie nennt man dann sinnvollerweiseeher unten Betamühlder Ricci-Tensorregelt also wie sich Volumina entwickelnwenn man in eine bestimmte Richtung geht offensichtlich kommt diese Richtung dann quadratisch vor mit dem Ricci-Tensorund diese Abweichung ist auch quadratischin dem Parameterim Endeffekt ist dieser Ricci-Tensorein Mittelwertder Krümmungin RichtungVund weil der Ricci-Tensor so eine Art Mittelwert ist vom Krümmungstensorhatte nicht mal Informationenwie der Krümmungstensor?? hatte wenn der Krümmungstensornull istdann ist klarder Ricci-Tensor muss Null sein ?? in der Ricci-Tensor null istquasi der Mittelwert dann ist noch lange nicht klardass der Krümmungstensor gleich null istdas sieben später insbesondere dann bei den Gravitationswelleneine Mannigfaltigkeitauf der über all der Ricci-Tensor null ist die heißt relativ flach ist nicht wirklich flachund eine letzte Bemerkung zum Ricci-Tensor des symmetrischwenn ich better und mi vertauschekommt dasselbe raussieht man soeher von Bettermühl ist nach Definitionerhoben Alpha unten in der Mitte Alphawetterdavor wieder hinterdas Alpha runtermit dem metrischen Tensor als Alphalanderund jetzt Lander untenWetter Alphamühlkann ich die Indices von Krümmungstensor vorn und hinten vertauschenund das was passierthier steht also G alpha lambdaer AlphamühlsanderWetterAlphaanderwettermit dem metrischen Tensor hebe ich das Alpha jetzt wiederan haben wir erhobenLambdadas Alpha gehobenMühllanderwetterund das ist laut Definition der Ricci-Tensor mit Indices Müllwetterder ist also symmetrisch