[Playlisten] [Impressum und Datenschutzerklärung]

Einsteinsche Feldgleichungen


CC-BY-NC-SA 3.0

Tempo:

Anklickbares Transkript:

es ist alles an Techniken beisammen damit man die Einsteinschen Feldgleichungen hinschreiben kann die Grundgleichungender Allgemeinen Relativitätstheoriebeim Äquivalenzprinzipkann mir schon diese SituationvorbetrachtefreifahrendeTestpartikeldie fliegenirgendwie durch den Raumalle sollen denselben Anfangsgeschwindigkeitsvektorhaben V wenn ich den maldies hier passiert im Staubder Dichte proSaison zu vier Kilogrammpro Kubikmeterund ich untersuche das Volumendas von diesen Testpartikelnaufgespanntwirddieses Volumen hier wies sich so zeitlich entwickeltdass der nicht groß V von Tzum Zeitpunkt T gleich nur partiell losgehenmit identischen Geschwindigkeitsvektorenund beim allgemeinen Relativitätspartybei mir festgestellt wenn ich dieses Volumen zweimal nach der Zeit ableiteam Anfang meiner Bewegungbekomme ich minus vier PiGravitationskonstantedie Dichtemeines Staubsmal das Volumen am Anfangdieses Verhalten war ein wesentliches Indiz dafür das was mit Krümmung zu tun habenund in der Zwischenzeit habe den Ricci-Tensor gebaut um genau so etwas zu beschreibendiese Bewegung hier guck ich mir mal in einem Koordinatensysteman das im Zentrum mit fällt und sich nicht drehtund ich versuche dazu mal ein minimalesMinkowskidiagrammnach rechtssollte Raumachse seindrei Dimensionen kondensiert zu einer Achse nach oben soll CT sein als AxeOrtskoordinatenund Zeitin meinem mitfahrenden Koordinatensystemich starte bei T gleich Null mit einem bestimmten Anfangsvolumenallein in die Raumrichtungenhierund Endemit einem anderen Volumendieser Orangestricheist also das Volumen zur ZeitTzu wenige Dimensionen hier in der Ebene und das aufzumachenhier verstecken sich drei Dimensionen in diesem Strichbeim Ricci-Tensoruntersuchen wir aber keinen einzelnen Strich sozusagen sondern es ging um ein Ende mit Volumen um ein vier dimensionalesVolumenein Problem ich mache das zu einem vier dimensionalen Volumen ich mache dieses Volumen sozusagen dick diese Dicke wird eins zu eins natürlich mit transportiertalso da unten wieder oben ist die dickeC mal irgend ein Delta Tein Zeitabstanddas kommt ja so vorstellen als ob ich dieselben Teilchenkurz danach noch mal auf die Reise schickedann sieht's natürlich genauso kurz danachda untendiese Zeitdifferenz ändert sich nicht so lange mein Feld hier statisch istjetzt habe ich wirklich ein vierdimensional ?? Volumen das sich entwickeltentlang von genetischendie Bahnen von frei fallenden Testpartikelnsollen ja genetische seinwas mir so fehlt für die Anwendung von Ricci-Tensorist ein Geschwindigkeitsvektorin welche Richtung entwickelt sich das mit welcher Geschwindigkeitweil ich in einem mit fallenden Koordinatensystemwändensind die drei räumlichen Gefälligkeitskomponentennullnicht mehr V irgend ein Vektor ungleich Null wie hier sollen hier fliege ich mit ich fliege nicht in die räumliche Richtung ?? fliegen die zeitliche Richtungund das durch mit der GeschwindigkeitCnicht CT nach meinem Parameter ableiteTee ist jetzt der Parameter kriecht sie rausdas heißt dieser Vektor hat folgende KomponentenVnullist CV einsist null kann räumliche Anteile und die anderen durch genauso nullvor zwei ist null und V drei ist nullin einem mit fallenden nicht rotierenden Koordinatensystemist der metrische Tensorgleich dem Minkowskitensoralso eins minus eins mindestens eins auf der Diagonalen das macht die Sache gleich extrem einfachinsbesondere kann ich hier schon mal sagendie Komponenten von Frau mit Index unten sind hier steht mal eins in meine Art des Minkowski Zensusund mischt sich mit minus als Multiplizierenund IV mit den Exoten zu kriegen aber nur bei minus eins bleibt nulljetzt kann ich den Ricci-Tensorauf diese Situation loslassenund das Ergebnis hiermit vergleichenmit dem Ricci-Tensor kriege ich für dieses neue Volumenalso groß Vvon T mal C delta T Breite mal Höhe sozusagenfür dieses Volumen kriege ich das ist das ursprüngliche VolumenV von nullmal die dicke C delta Tund jetzt kommt es Entwicklung eins minus der Parameter ins Quadrat der Parameter war die halbe?? und der Ricci-Tensorschlagen wir Wetter haben will V Beta V mühlplusTerme höherer Ordnunges gleich etwas geschickter wenn ich diese Indices nach oben nehme Wetteroben und diese Indices nach unten nehmeich mein was da stehtV betterFormelund immer null AussageWetter ist gleich null und ?? ist gleich null das einzige was hier steht ist er oben null nullmalC Quadrathier von null ist C und hier von OSCimmer mitfahrendennicht rotierenden Koordinatensystembleibt also nur das ?? übrigjetzt räumliche von noch ?? bisschen auf zehn mal delta T Zimmer delta T ist überflüssigjetzt kann ich sagen was das für die zweite Ableitung bedeutetdie zweite Ableitung vom Volumennach der Zeitan der Stelle T gleich null ist also das Volumen am Anfangmal die eins Formel ableiten die Feldwegnicht T quadratseinmalableite habe ich zwei T noch mal ableiten gibt zweidurch zwei macht eins also Volumen am Anfang mal minusRicci-Tensoroben null null sie Quadratund jetzt vergleiche ich diesen Ausdruck für die zweite Ableitung des Volumens mit dem ?? und stelle festRicci-Tensor oben null null mal C Quadratmuss dasselbe gewesen sein wie vier Pi Gravitationskonstantemal die Massendichteich finde also Ricci-Tensoroben null null ist gleichvier Pi mal die GravitationskonstanteDurchcequadratmal die Massendichtedie Massendichtestand mehr oder minder oben links im Energie-Impuls-TensorT null null Durchcequadratund wenn man sich diese Gleichung jetzt angucktund auf der Suche nach einer Tensorgleichungist wir wollen etwas was nicht von den Koordinaten abhängt?? kommt man zwangsläufigauf diese Ideedass der Ricci-Tensorvier Pi Gravitationskonstantedurch zehn hoch viermal denEnergie-Impuls-Tensorsein musswie schreibt man Fragezeichen Ausrufezeichendarüber das ist nämlich noch nicht richtigdiese Gleichung führte sich damit beißendass Energie und Impuls erhalten sein sollenich mache gerade eine kleine Nebenrechnung aus der man das sehen kann ich nehme den Krümmungsskalarund leite ihn in Richtung Sigma abob ich in partiell ableite oder kovariant ist egal ich hatte mal kovariant hinwas ist der Krümmungsskalardas ist die Spur vom Ricci-Tensordes ?? sich hier noch ableitenwas der Ricci-Tensordas war die Spur von Krümmungstensorund ich muss immer noch ableiteneine kovariante Ableitungvom Krümmungstensordafür haben wir aber die zweite Bianchi Identitätjetzt spielerische unten durch tauschenMinusalphabete?? und nun einmal unten durch getauschtWetter Sigmakovariant in der Richtung Alphapleitenmondminus er oben alphabet ?? unten noch ein weiter tauschen sie Komma AlphaKomma Alpha und kovariant in Richtung Wetter ableiten?? ich die ersten beiden Indices vertauschte ändert sich das Vorzeichendas hier ist alsopluser Beta Alpha oben und dann unten wird das Sigma kovariant in Richtung Alphaund dieses hier ist dann analognicht die beiden unten vertauschteBeschlusserhobenAlpha Betaunten Alpha Siegmarkovariant abgeleiteten Richtung Betaein Wetter da oben ein Wetter und manche bin ich schon wieder beim Ricci-Tensorhier steht er oben Alpha und Musik war Ricci-Tensorkovariant abgeleitet nach Alpha und hier steht oben das Alphaund das Alpha auch wieder der Ricci-Tensorhoben Wetterund MusikmarktKobold abgeleitetenRichtung Beta erhoben Alphader oben ein Alpha ?? ?? Alphader oben ein Wettertonein Wetterdieser Ausdruck gilt dasselbe wie der AusdruckGeschick also raus das ist zwei mal den Ricci-Tensoroben Alphaunten Siegmarund kovariant abgeleiteten Richtung Alphamit einer Kontraktion hier über das Alphaso das Fall kleine zwischen Rechnungwenn der Ricci-Tensorein konstantesVielfachesvom Energie-Impuls-Tensorwäremüsste dasselbe für den Energie-Impuls-Tensorgeltenund wir gucken uns an was das bedeutetich müsste hier den Energie-Impuls-Tensoreinsetzen dürfen statt des Ricci-Tensorist hier genausound es müsst immer noch stimmenalso wenn der Ricci-Tensor wirklich ein konstantes Vielfaches vom Energie-Impuls-Tensorwäre müsste auch geltenEnergie-Impuls-Tensoroben weiter unten Beta kovariant in Richtung Siegmarist gleich zweimalder Energie-Impuls-Tensoroben alpha unten Sie Krakow hat in Richtung Alpha abgeleitet?? des will ich aber Energie und Impulserhaltunghaben das heißt dieses hier muss null werden hier steht im Endeffektdie Divergenz vom Energie-Impuls-Tensorwenn das gleich null ist müsste also dass wir gleich Null seindie Spur vom Energie-Impuls-Tensorabgeleitetin die Richtungenmüssten Null seindas heißtdie Spur vom Energie-Impuls-Tensormüsste konstant sein durch Zeit und Raum konstant sein das ist Unsinnzum Beispiel beim gasseitigirgendwann gezeigt steht hier die dichte mal LichtgeschwindigkeitQuadrat groß dreimal der Druck das wird nicht durch Raum und Zeit konstant seindiese direkte Weg hier Punkt sind also leider nicht ?? kann nicht schlicht und ergreifendden Ricci-Tensorals proportionalzum Energie-Impuls-Tensoreinsetzenich brauche irgendwas auf der linken Seitedas zu der Erhaltung von Energie und Impuls passt auch etwas auf der linken Seite das auch die Divergenz null hatdas ist dann der nächste Schritt konstruiereeinen Tensorüblicherweiseals der groß GMühlmenüdas ist der sogenannte Einstein-Tensordannkonstruiereeinen solchen Tensor aus dem Ricci-Tensoraber dieser Tensor soll eben zur Erhaltung von Energie und Impuls passen ich möchte das dann null rauskommtso kann er ein konstantes Vielfaches vom Energie-Impuls-Tensorseinals sich dies eben mit dem Ricci-Tensorgerechnet habe ist der Krümmungsskalaraufgetauchtund versucht als etwas mit dem Krümmungsskalarzu bastelnund das sieht dann so aus eher Menüminus ein halb Krümmungsskalarmal den metrischen Tensordas nennt sich Einstein-Tensormittels rechter Mann nach was passiert wenn ich dies bildedie obenkovariantin Richtung Mühe mit der Kontraktionein kriege ich also das für den hier Richie oben im Menü untenkovariantin Richtungminus ein halb jetzt ?? sich den Krümmungsskalarableitenmit der partiellen Ableitung schreiben die Menüist aus Sicht der kovariante Ableitungeine Konstantedie Ableitung vom Krümmungsskalardie hatten wir aber geradedie Nummer zurück wie Ableitung von Krümmungsskalarwird zweimal der Ricci-Tensorkovariant abgeleitet und kontrahiertihr steht also zweimalder Ricci-Tensoroben alpha unten bemühenund hier kovariantin Richtung Alpha und kontrahiertdas Menümuss ich noch nach oben bringen dieses Menü geht nach oben als Mühe und dann ist hier der metrische Tensorwegob ich jetzt Alpha Alpha schreibe oder genügen Höhen ist egal ihr könnt ich auch Menü nun schreibenein halb mal zwei hebt sich weg und dann sich hier ab was davon steht der Ricci-Tensor ist der symmetrischen sein Indicesalso tatsächlich hier kommt nur rausdieser Tänzer der Einstein-Tensorder könnte ein konstantes Vielfaches vom Energie-Impuls-Tensorseindas probier ich jetzt nächster Versuchder Einstein-Tensorwar zu dieser hierRichie minus ein halb Krümmungsskalarmetrische Tensorder soll doch mal eine Konstanteseinmal den Energie-Impuls-Tensorund jetzt versuche ich mal diese Konstante zu bestimmenden hinteren Index bin ich mal runter dann haben wir da er oben ?? und Menü minus ein halb er die obenunten wieder so verschiedene Reifen delta gleichdie unbekannte Konstante malt sie den Energie-Impuls-Tensorobenunten Öljetzt sich von beiden Seiten dieser Gleichungdie halbe Spurmal Kronecker-Deltaab ?? statt auf der rechten Seite deines klarer was passiert ich ziehe die Hälfte der Spuralso C mal Coben alpha unten Alpha mal Kronecker-Deltanull null abwenn ich das rechts mache und fällt das links mache muss es wieder stimmen links wird etwas komplizierterhiervon abziehendie Hälfteder Spuralso oben alpha unten Alphamal Kronecker-DeltaMenühiervon die Hälfte der Sportszenenhabe ich als plus ein viertelden Krümmungsskalardie Spur von Kronecker-Deltadastehen lauter Einsen auf der Diagonalenist vierhundert fehlte noch das Delta oben im Menües wird netterweise links einiges weg hier steht der Krümmungsskalarda der Krümmungsskalarda der Krümmungsskalarimmer mit delta Menü zusammenminus ein halbminus ein halb plus Vierviertelhebt sich wegich finde alsoer oben Mühe untenwird werdenCdie unbekannte Konstante mal groß Klammer aufden Energie-Impuls-Tensoroben wie unten Menüminus ein halb C hatte ich schon die Spur mal Kronecker-Deltaund davon guck ich mir jetzt die Komponente null null aner oben null unten null ist jetzt also die unbekannte Konstante malmüsst null ist null minus ein halbdie Spur ist oben und unten null plus oben eins unten eins Plus oben zwei und zwei plus und drei unten drei delta null null ist einsdas Recht nicht zusammengibt meine Konstantedurch zweimalT null null zig die Hälfte ab also T null null und die anderen drei werden jeweils abgezogen minusT eins eins minus D zwei zwei minus T dreidreihier vorne bei T null nulldas Quadrat der Lichtgeschwindigkeitmal die Massendichtedieser Term gewinnt gegenüber den Term diesen praktisch Null im Verhältnisund jetzt gucken wir nach was sollte denn das Verhältnis sei inzwischen eher null null und T null nulldaswardieses hierich wollte haben dass er null null das vier Pi groß G durch zehn hoch vier fachevon T null null ist das bauliche einer null null soll vierPi groß Gdurch CO viermal T null null sein das heißt diese Konstante hier muss ein achtFi groß Gdurch CO vierund so Sprüchegleichunghat die null oben stehendie null oben stehen ich rechne ja in meinem schönen Koordinatensystemin dem der metrische Tensor der Minkowskitensorist das die Galopp die null unten steht oder oben stehtjetzt eine Idee was diese Konstante sein muss in diesem Versuch für meine FeldgleichungenEinstein-Tensorist ein konstantes Vielfaches vom Energie-Impuls-Tensormal hingeschriebenhabe ich bis jetzt alsoder Ricci-Tensorminusein halb mal der Krümmungsskalarmal den metrischen Tensordas ist der Einstein-Tensorhier auf der linken Seite ist acht Pi mal die Gravitationskonstantedurch die Lichtgeschwindigkeitin der vierten Potenzmal den Energie-Impuls-Tensordiesen Tensor links hier den Einstein-Tensorden baut man ja so das die Divergenz null ist damit wir keinen Ärger mit der Energie und Impulserhaltungbekommendas ist nicht der einzige Weg dritte das kann es gibt einen der das mit relativ wenig Aufwand auch kann ich kann nämlich diesen Tensor neben der der links stehtEinstein-Tensorund noch einfach ein konstantesVielfaches von metrischen Tensor dazu addierenwenn ich den hier ableitet kommt natürlich null Haus?? zeigen dass dieser Tensor hier der einzige ist der sich halbwegs vernünftig bilden lässtauf der rechten Seitelass ich das stehen was ich da hattedas sind jetzt endlich die EinsteinschenFeldgleichungenund dieses Lander hier nennt sich auch kosmologischeKonstantedie wird auch es in kosmologischen Maßstäben wichtigdie ist nichts anders als die berüchtigte dark energydieser Ausdruck hier hat ja wenn man die Einheiten anpasst dieselbe Bedeutung wie ein Energie-Impuls-Tensoroder das negativ ans Energie-Impuls-Tensorwas sie jetzt steht die Einsteinschen Feldgleichungenist ein Systemaus zehn Differenzialgleichungenzehnmal das hier alles hübsch symmetrisch ist hier vier Dimensionenvier mal vier aber mich interessiert nur der Anteil den ich braucheumso ein symmetrischen Tänzer zu definierendas sind vier plus drei plus zwei plus eins zehndie unten links sozusagen ganz anguckendie Lösungen dieses Systems von zehn Differenzialgleichungensind zehn Funktioneneffektiv zehn Funktionennämlich die Funktion G Menü in Abhängigkeit von X auf dem Ricci-Tensor symmetrischauf von dem brauche ich nur zehn Komponentenzum Beispiel null null null eins null zwei null drei eins eins eins zwei eins drei zwei zwei zwei drei drei drei dann kenne ich alle Komponentendurch die Symmetriehier taucht dem Ricci-Tensor direkt auf aber ich will ja aus dem metrischen Tensor die Christoffelsymboleaus den Christoffel-Symbolden Krümmungstensoraus dem Krümmungstensorden Ricci-Tensorund den Krümmungsskalaralso diese Funktion die Suche die effektiv zehn Funktionen ich suche die verstecken sich hier in einer total finsteren Formich bilde partielle Ableitungist als ein System aus partiellen Differenzialgleichungenund fast noch schlimmer sie sind nicht längerich habe Produkte von diesen Komponentendrinauch sogar die inverse Matrix zwischendurchspannend ist auch dass die Einsteinschen Feldgleichungen kovariantsind wenn die in einem Koordinatensystemgeltenden gelben sind allen Koordinatensystemalso wenn ich irgendeine physikalische Situation habe mit irgendwelchen Masseklumpenim Universumund ich lege mein Corinna System so dadurchwerde ich irgendwelcheFunktionen gehe Menü dafür findenich könnte das Koordinatensystemaber auch ganz anders legenund finde für dieselbe physikalischeSituationganz andere Lösungsfunktionund die Lösungen die man für das orange Koordinatensystemkriecht Komma der natürlich mithilfe der Tensorrechnung in die Lösungen für das violette Koordinatensystemumrechnetdas wichtigste Hilfsmittel um diese einstreichen Feldgleichungen dann wirklich zu lösen ist ein schönes Kanalsystemzu wählen