[Playlisten] [Impressum und Datenschutzerklärung]

kovariante Ableitung, Dichten, Divergenz


CC-BY-NC-SA 3.0

Tempo:

Anklickbares Transkript:

jetzt wissen wir was Vektoren und Sensoren auf Mannigfaltigkeitsindund könnt uns den Ableitungenwidmendie gute Nachricht Vinzenz Klarsfeldhabealso eine Funktion die jedem Punkt der Mannigfaltigkeiteinen Wert gibtdann kann ich die partiellen Ableitungen bilden nach den Koordinatenin einer Karteund ich habe die Komponenten eines kooperierenden Vektorfeldesdas Rechnen mit schnell nachwas passiert in anderen Koordinatenmit dieser Ableitungich leite nach den andern Koordinatenab X Strichmenüdie Funktion ein Skalar bleibt ursprüngliche Funktionjetzt kommt die mehrdimensionale Kettenregelich leite erst mal nach X ab und dann leite ich Xnach X strich ab was ich jetzt hier als Faktor stehen habeist der nötige Basisvektorder ursprünglichen Cobasisangewendet auf den Mythenvektorder neuenBasisableitungist ja sowas wie ein Vektorund des X da oben ist sowas wie ein Korrektordas ist genau der Faktor den ich von kovariant desSummationsverhaltenbraucheso weit so gut jetzt Probleme das mit einem VektorfeldF Menüsollen die Komponenteneines Kontra werdenden Vektorfeld seidann würden wir doch hoffen dass die Ableitungnach der müden Koordinatevon F Menüja ein Tensor ist mit einem Index oben einen Index untenleider nicht das ist kein Tensorfelddas rechne man genauso schnell nachnicht dieses jetzt in einem andern Koordinatensystemaus Rechnerdieses Vektorfeldin dem anderen Koordinatensystemableiten nach denKoordinatenin diesem einen Koordinatensystemgibt das letzte wieder mehrdimensionale Kettenregelich leite ab nach Xvon dem was da oben steht und mache weiter mit der Ableitung von Xnach X Strichsteht hier oben das muss ich jetzt transformierendas es das Vektorfeldim ungestrichenenSystemmit der richtigen Translationsmatrixverziertoffensichtlich muss Alpha und stehen und Menü oben stehenes ist ein kontravarianterweckt ?? hier zu transformierenalso genau umgekehrtBeistrichvon Iich leite also nach den ungestrichenenab und oben stehen die gestrichenen Koordinatendass wir von dem ?? mit der Produktregel auseinanderden ersten ableitenund als die zweite Ableitung von X strich nienachX Alpha und dann nach X Landermal F alphamagnetendenSchlussden Stehen lassen den ableitenalso X Strichmenüableiten nach X Alphaund jetzt elf Alpha ableitenweil ihn der hintender zweite so manche gefällt mirdas ist die Ableitungim ursprünglichen System verziert mit den richtigen Matrizenfür diese Transformationvon dem ein System ins andereder erste Summer ist aber nervig der passt nicht ins Bildwenn dieses Ergebnis hier die Komponenten eines Tänzers wärendürftig da nicht den ersten sogenannten haben ich dürfte nur diesen Ausdruck habendas Problem ist das wenn wir Vektoren ableitenwir eigentlich Vektoren in verschiedenen Tangentialräumenmiteinandervergleichendas ist keine gute Ideewie hängen diese Tangentialraumzusammen das muss ich mir erst mal überlegenbraucht ein Zusammenhangund so heißt das lustigerweise auch in der Mathematik man braucht einen Zusammenhangzwischen den verschiedenen Tangentialräumenkommen so ein Zusammenhang hat Komma tatsächlich dann die Vektoren an verschiedenen Punkten auf der Mannigfaltigkeitvergleichenund richtig kovariante Ableitungdie liefert in der Tat dann ein Tensorfeldvom ?? zur kovariante Ableitungkommt muss und sich erst überlegen in welche Richtungen man den ableitetan der keine geraden Linien mehr entlang derer wir ableiten können wir haben Geodiätenbisher ging ?? und die zeitartigeGeodäteda konnte man nur physikalische Argumente findenwas den Testpartikelveranstaltensollenbitte zeitartige Geodäte gab's ein Differentialgleichungzweiter Ordnungwenn ich meine Koordinaten zweimal nach der Eigenzeit ableite und dazu addiereChristoffelmal die GeschwindigkeitsvektorenGeschwindigkeit Vierervektorenbekomme ich null rausund obendreinmüssen wir das dabeidieses Produkt der Vierergeschwindigkeitsvektorenmit sich selbstim Sinne von Minkowskisechzig Quadrat istdie ganze Zeitund dieses Tau ist dann überall die Eigenzeitwenn ich dieses verallgemeinernwillen das es nicht nur zeitartigeGeräten gibtmuss sich als allererstes auf die Eigenzeit verzichtenfür das Foton was durchs All fliegt vergeht zum Beispiel keine Eigenzeitkann schlecht nach der Eigenzeit Parametrisierunghat sich hier habe ich einen anderen Parameter nennt man Essen inLand wird hier natürlich nicht mehr zwangsweiseCequadrat herauskommenmuss an was diese Gleichung hier den allgemein bedeutetwenn ich mich nicht mehrauf zeitartigeGeräten beschränkeich zeige erst mal dass dieser Ausdruck hierdas Kanaproduktesin AnführungszeichenGeschwindigkeitssektorsmit sich selbstdann zwar vielleicht nicht deutlich Geschwindigkeit ins Quadrat ist aber konstant bleibtdessen Ableitung ist also hoffentlich gleich Null gucken uns das an die Ableitung von diesem Ausdruckein Produkt dreier Faktoren ableitendas geht mit Produktregelden ersten ableiten macht die zweite Ableitung nach esvon Nixon dieanderen beiden stehen GeminiX neu ableitenplusden mittleren ableitenden ersten ?? stehenhier gehe ich über X betterG Menü nach Experte ableitenKomma die Ableitung von X Wetternach dem Parametermal den letzten hierX Menü nach dem Parameter ableitenplusden letzten Faktor ableitendie beiden ersten stehen lassenmacht hier die zweite Ableitungbei den letztenbinnen ein bisschen um und das nach ?? besser zusammenfassen zu können mühen Ü männlichen KammerKommaMühlmühennicht Alpha alphamühen Lynne nicht Gamma Gammabemühen InnigkammerKommakettet sich noch ein was ich in die zweiten Ableitungen weißkann man die Fenstergleichungfür die Geodäte diese zweite AbleitungistminusChristoffelMühlunten zwei neue Indices Alpha Betaund die ersten Ableitungenanalog hier bei dieser zweiten Ableitungdas ist minusChristoffelMenü obenzwei neun DCS Alpha Betadie Ableitung von Ex Alpha mal die Ableitung von X Betatestsund jetzt kann ich zusammenfassenNix Alpha nach Essex better nach Essex Komma nach esAlphaBeta GammaAlpha Beta Kommadie kann ich alle ausklammernübrig bleibtminusChristoffel-Symboloben Mühl Alpha Beta mal dieunten müde Kommadiese metrische Tensor bringt aber nur das Menü nach unten und macht es zum Klammer auf das ist also minus ChristoffelKomma unten Alpha Betahier kommtdie Ableitung von G Alpha KommaBetaund hier wieder minus Christoffeldas geh unten German Ü bringt das nur nach untenes wird Christoffelgamma Alpha Betagab also zweimaldasselbe Christoffel-Symbolabzuziehenund jetzt kann ich eckige Klammer ausbuchstabierenminus zwei mal das Christoffel-Symbolminus zweides Christoffel-Symbolmit den Indices und meine ein halb malmetrische Tensorvorne das Komma?? Komma Floß in der Mittedieses Kammer Komma dahinter minushinten das Kammer abgeleitet danachplus den hiermit Tischer Dance Alpha gamma nach Bette abgeleitet?? Musik zu schreiben Alpha BetaAlpha durch Kammer ersetzt also B nach Alpha ableitenAlphaBeta wirdhier zur Ableitunghier steht Alpha BetaMinuseinmaldie Alpha kann man nach bitte ableiten plus einmalige Alpha kann man nach bitteren Pleiten die beiden heben sich wegund hier sieht man nicht hier gamma gegen Alpha austausche kriege ich den da hinten das heißt Ausdruck in der blauen Klammer ändert dabei sein Vorzeichenwenn ich hier Alpha gegen Gamma austauschebleibt das dasselbesymmetrischmal antisymmetrischdie heben sich weges kommt wie erhofft null raus insgesamtich lerne also dass dieses Produktkonstant istwenn diese Differenzialgleichungerfüllt istausgehend von dieser Differenzialgleichungsage ich jetzt was eine lichtartigeGeodäte sein soll?? soll diese Differenzialgleichunggeltenund obendreinmöchte ich das diesesProduktesUnd-Zeichen GeschwindigkeitVektor mit sich selbstam Anfanggleich null istweiß ich nämlich es ist immer gleich Nullgerade gesehendas heißt diese Geschwindigkeitsvektorist immer lichtartigwenn ich den nur in einer lichtartigen Richtung starteso eine Geodäte beschreibt offensichtlichdie Bahnen eines Fotonals Testpartikelim frei fallenden Bezugssystemsieht man hier Lichtgeschwindigkeitdas sagt diese Gleichungkann das auch als Grenzfall auffassenvon Testpartikelndie immer schneller werden wie sie zum Schluss ganz ganz dicht an der LichtgeschwindigkeitsindNS-Zeitund lichtartigreagiert werden gibt dann natürlich auch raumartigeGeodrähtendafür muss diese Differenzialgleichungengeltenund ich startemit einem in ?? Und-Zeichen GeschwindigkeitVektoressenAnführungszeichen obenQuadrateine Zahl kleiner als null istdann weiß ich jetztdieses Quadrat bleibt immer gleich dieser Zahlen die kleiner ist als nulldie raumartigen Gelehrten gibt's keine wirklich überzeugendeAnschauungkönnte versuchen sich die raumartigeDetails gespannten Faden vorzustellenwas mache ich dann aber mit der Vergangenheitdieses Fadens und mit der Zukunft dieses Fadensund vor allen Dingen was ist hiermit der Gleichzeitigkeitsind alle Punkte hier gleichzeitig bestimmt ist wahrscheinlich nicht wie kann ich in der gekrümmten Raumzeit von Gleichzeitigkeitredenein anderer Weg ist über die Eigenlänge zu gehendass man sagt ich fange hier mit dem ParameterwertA an und hier höre ich mit dem ParameterwertB aufkann ich eine Eigenlänge berechnenwie ich vor einer Eigenzeit berechnet habealso ein analoger Ausdruck zur Eigenzeitjetzt mit einem Minus unter der Wurzel weil dir diesesSkalarproduktja negativ wirdkann ich immerhin sagen das dieser Eigenlängestationärgegenüber Störungen istfür eine raumartigeGeodäteist nichtminimalund sie ist nicht maximalschon etwas traurigaber immerhin ist die Stationärgegenüber Störungenes heißt sowas wie ein Sattelpunkterster Ordnung ist in den konstant gegenüber Störungenin ?? zum Beispiel im normalen Minkowskiraumohne Krümmung und andere Sperren ziehen diese Verbindungslinie angucke dann ist das offensichtlicheine raumartigeGeodätewenn ich in der ex Y Ebeneein und ich gehedann wird die Eigenlänge offensichtlich größernicht immer mit dieser Verbindung vergleichein Richtung der Zeitachse raufund dann wieder runterund wird die EigenlängekleinerEigenlänge von diesem Stück kann ich praktisch nur machen indem ich dicht an eine Bewegung mit Lichtgeschwindigkeitrangehen und genauso kann ich diese Eingänge praktisch Null machendiese blaue Verbindungsliniekann also nicht die maximaleund auch nicht die minimale Eigenlänge habenes raumartigen violetten sind also bisschen kniffligHause sind das geradeltewas in raumartige Richtung habengegeben eine Geodäteauf der Mannigfaltigkeitund gegeben ein Tangentialvektoram Anfang der Geodätewill ich nun sagen wie dieser Tangentialvektorentlang der Geodäteparallel transportiertwird von einem Tangentialraumzum nächstendas rote hier soll eine Geodäte sein irgend eine Geodätemit einem StartvektorWstatt GeschwindigkeitsvektorWin dieser Art wie kann zeitartignicht artig raumartig sein was auch immerich gucke mir nur noch eine zweite Geodäte an nämlich eine mit dem StartvektorW plus H mal Vdieser Stadtvektoraber noch ein bisschen das Haar so klein sein von diesem Vektor V dazudiese Geodäte wird also abdriftenin diese Richtung Vwenn ich auf beiden Geodäte jetzt vom Parameter null bis zum Parameter es gehen kann ich diese Differenz hier als Vektor auffassenund wenn alles mit rechten Dingen zugeht müsste dieses Stückchen hier seindieser Vektor V parallel transportiertan unserer Kurve entlangschreibe mal V transportiertvon esmal Haarund dann vergrößertum die in Anführungszeichen Zeitdauer um die wir weitergegangensind wir fangen erst mit einer kleinen Differenz an und die wächst erst proportional zu esist natürlich alles mit den Hände federnd und ungenaudiese Betrachtung gilt umso besser je kleiner es istund je kleiner Haar istdas Mineral wirklich interessiert ist mit welcher Geschwindigkeitund in welche Richtung dieser Vektor V beim Paralleltransportder kipptwie dreht der sichso wie ich den Paralleltransporthier Bauer wird er metrisch seindie Länge des Rektors bleibt erhaltenund so wieder ?? gebautes der Paralleltransportist er obendrein Torsion FreiversionVerbindung hätte ich wenn der Vektorbeim Transport hierso eine Bewegung machen würdeum die Geodäte rotieren würdejetzt muss ich nur noch hinschreiben wie diese geotäten denn im Prinzip aussehenwird die Differenz und dann weiß ich immer ParalleltransportfunktioniertKomma das allgemein an eine Geodätemit Start Vektor ich minimal oben allgemeindie Differenzialgleichungdie zweite Ableitungnach dem ParameterplusChristoffelKomma die erste Ableitungmal die erste Ableitungist nulldas kann ich simpel umformulierendie zweite Ableitung ist alsominusChristoffel mal Ableitung mal Ableitungjetzt verwende ich die Täler Entwicklungwie sehen meine Koordinatenauf der Geodätebeim Wert es des Parametersaussehen so aus wie am AnfangplusParameter mal die erste Ableitungam Anfang was ist die erste Ableitung am Anfangder Startvektor oben also es Manulanderjetzt kommt pluses QuadrathalbeTeile an die Schmiedeparabeldenkenes Quadrat habe mal die zweite Ableitung am Anfanglese ich was die zweite Ableitung am Anfang sein wirdminus ChristoffelErstableitungerste Ableitung die erste Ableitung ist aberalso hier steht minusChristoffelmal Uplus Terme höherer Ordnungich mach das mal zum bisschen unseriös mit drei Punktenstreng mathematisch Mission der Zelle jetzt in Schreiben plus Ordnung von S hoch dreiund dann ganz lange nachdenken im folgendenich belasse es mal bei dieser etwas Handywellen hatdaraus dichte ich mir jetzt den Paralleltransportzusammenich nehme die Geodäte mit Startvektor P plus Hammer Vminus die Geodäte mit Startvektor Wbeide an Parameter wird esder Wartung gefällt dieses hierzu haben es mal Haar mal die transportierte Version von unserem Vektor Vschreiben wir ähm es mal Harm mal die transportierteVersion von unserem Vektor Vist also wieder mal ein unseriösesGrundezeichenich fange an mit der Geräten mit Startvektor W plus H mal V für U setzt sich W plus H mal V einalso X nullplus es mal wie an der Plus H mal faul an derWien SS Quadrat halbe Christoffelbwmühlgroß H mal V Mühe und dasselbe mit Mühedas ist das Ergebnis auf der einen ihrer Diäten der gestörten geerdetenminusdas Ergebnis auf der Original Geodäte hätten nur mit W nicht mit Hammerfrauund ich hatte natürlichTerme höherer Ordnungganz dreist ignoriertKönnen zusammenfassenAnfangskoordinatenAnfangskoordinatendie fliegen rausdes mal Wählern da es mal WLAN der Pflicht auch ausund hierhin kann ich gleich ?? zusammenfassenich habe alsohierbleibt nur es mal H mal faul am Endewenn ich hier aus modifizierte W mal W gibt sich das mit dem erwähnten Wegder nächste wird sein WE mal H mal Vund dann kriege ich auch noch einmal formal wiebei die Christoffel-Symbolsymmetrisch sind kann ich die beiden zusammenfassenmacht also minuses Quadrat halbezweimalChristoffelfimühlarmmal Faunund denke ich noch Haar VHValsominuses Quadrat halbeChristoffelHaarfrauMinimalhaarBraunmühlplus Terme höherer Ordnungjetzt kann ich ablesen was denn die transportierte Version von einem Vektor V istes mal Haar May transportierte Versiones mal Haar mal das Muster transportierten Version gehörenwenn ich aus dem Term hier es mal Haar ausklammeremuss das zur transportierten Version gehörenund hier und sieht man es Quadrat H Quadrat das verbuchen wir unter höherer Ordnungmit um feste Stellen wie diese transportierte Version weg gibthier sieht man den Originalwertund das hier muss das Weg kippen sein proportionalzu est je weiter ich rausgehekippe ich mehr und mehr wegChristoffel Symbolemal diesen Richtung Vektor W geben wir also eine Ideewie ich weg kippe beim Paralleltransportwir haben alsodie Komponentendes Wetters V wenn ich ihn parallel transportiereeinen Parameter wird es werden sein die Originalkomponentenminuses war Christoffel flammender MenüRichtungsvektorder Stadtwerke meiner genetischenFrau Lügender Vektor den ich parallel transportieren willplus Terme höherer Ordnungdie Christoffel-Symbolregeln also nicht nur die Güte hättensie regeln auch den Paralleltransportdie kovariante Ableitung?? vergleicht den Transport rückwärtsnicht hin zum Parameter es Sonne zurück vom Parameter es zu null?? hinten dieses Vkann ich ja mit dieser selben Gleichungschreiben alsvon ?? transportiertund diesen rüber bringenplus es Komma mal irgendwasund wenn ich das jetzt abverlangte auflösehabe ich ?? Lander wird sein die transportierteFassungund den ?? überbringenplus es mal ChristoffelStartvektorV Menü transportiertplus es mal irgendwas plus höherer Ordnungdas verbuchen wir hier unter den drei Pünktchenwieder mal ?? bisschen unseriösso komm ich also zurück wenn ich einen Vektor habe an einer anderen Stelle entlang der Geodiätenund wir wieder zurück kann ich so rechnen mit plusChristoffel-Symboljetzthaben wir alles parat für die kovariante Ableitungheißt übrigens in der Mathematiknicht verwirren lassen ?? wie Che wieder Zusammenhangich gucke mir wieder eine Geodäte anmit Startvektor Wdiene nicht Xund ich guck mir obendrein ein Vektorfeldan das ist das Ding was abgeleitet werden soll gleichdiese soll das Vektorfeldan X von null seindas ist X von nullund dies soll das VektorfeldAnnex von es seinist der Parameter esund ich möchte jetzt dieses Vektorfeldnach dem Parameter es ableitenan dieser Stelle wie ändert sich das Vektorfeldwenn sich der Parameter es ändertsich mit es vernünftig ableiten ?? ich möchte den Paralleltransportberücksichtigendas nennt sich dann die kovariante Ableitungvon diesem Vektorfeldin die Richtung wie an der Stelle X von nullich werde den handelsüblichenDifferenzenquotientund davon den Grenzwertnaiv würde man sagen ich nehme das Vektorfeld eine Stelle X von esden hier minus dendas Vektorfeld an der Stelle X von nulldiese Differenz durch es Grenzwert das ist die Ableitungdes ?? blödsinnig war diese beiden Vektoren nicht im selben System leben die kann ich nicht voneinander abziehen auf sinnvolle Weisemuss diesen Vektor zurück transportierenvon der Stelle X von es zur Stelle X von nulldann kann ich in Vergleich mitte von X von nullhier brauche ich also den Rücktransportwie der Rücktransport geht müssen wir aber nunein Komponentenist das der Originalvektoran der Stelle X von S pluses mal gammastatt Vektor der Prioritätenund der Vektor den ich zurück transportieren willplus höherer Ordnungdas X von es dank der Geodiäten ist X von null plus höherer Ordnungdie weiteren Termine kann ignorieren weil da schon in es davor steht und ich nach ?? die Ableitung nach es an der Stelle ?? ist gleich null Bilderder vorne muss ich mir aufpassenda steht X nullplus es mal den Startvektorplus höherer Ordnungmanche der bei dem es Bilder an der Stelle es gleich Null muss mich nicht im S Quadratund so weiter kümmerndas heißt das Vektorfeld ihr vorne kann ich so schreibenes ist das Vektorfeldam Start Punktplus es mal die Ableitung in die Richtungalso partiell nach X Mühe ableiten zum Beispielmal wie Mühlenplus Terme höherer OrdnungKomma bisschen aufräumendas Vektorfeld am Start Punkt das Vektorfeld am Start Punkt die beiden fliegen rauses bleibtdiesesdurch es Grenzwertalso dasPlusdiesesdurch es Grenzwert alsodasich kriege also die KoordinateNummer Lamm darf von der kovariante Ableitungmit der ganz schlichten Ableitungund dann kommt noch eine Korrekturmit den Christoffel-Symboldazudie kovariante Ableitungmeines Vektorfelsin Richtung W davon die Komponente Nummer lambdawird also seindie ganz normale Ableitungkontrahiert mit dem Startvektorpluswas sich aus dem Christoffel-Symbol?? bekommeChristoffellanderMühestatt VektorunserVektorfeldF nullan der Stelle X von null das sehen konnte ?? durch X von null ersetzenkann ich netterweise noch das weben müde ausklammernihr also einfach die Ableitungund dann kommt noch Christopher dazudie kovariante Ableitungist also Linjahrin diesem Richtung Vektor Wwenn ich ein Vielfaches davon nehmeich das vielfachen der Ableitungin eine Summe steht von zwei Richtung Vektorkann ich die entsprechenden Komponentenableitungenaddierensich in den Klammern stehtist die kovariante Ableitungmeines Vektorfeldsdavon die Komponentenmal lambdaabgeleitetin die Richtung ihm Mühlder mühte Basisvektormit dem Basisvektor ist abstrakt die Ableitung nach X mirdas schreiben die Physiker kurz als das VektorfeldkomponenteLambdaabgeleitetnach der müden Koordinatekovariantabgeleitet nach dem müden KoordinatenSemikolonund Komma will heißen normale partielle Ableitungdem Semikolon sagt man kovariantabgeleitetwird also ?? schreiben soll das heißen ?? flammenderkovariantabgeleitetnach der müdenKoordinatedas istdie normale Ableitungpartielle AbleitungKommaMühlund dann kommt dazuChristoffelmal unser Vektorfelddas ist die übliche Art wie man die kovariante Ableitunghin schreibtund das nette ist das sind die Komponenteneines Tensordieses hier für sich sie nicht die Komponenten eines Tänzers die partielle AbleitungCampbell gesehen fusioniert nichtmit dem Christoffel-Symbolhier das wird wohl auch nicht die Komponenten eines Tänzers werden aber schön ist diese Kombinationbringt es dann die Kombinationmacht ein Tensor drausman kann zwei din A vier Seiten füllen in dem man das nach rechnet wie Transfer mir das wie transformiert dassdas Essen bisschen müßignach der Konzeption liegt es nahe dass das ein Tensor sein mussnicht nur dasim freifallend der lokalen Bezugssystemsind die Christoffel Symbole nullund dort ist die kovariante Ableitungdie übliche partielle Ableitungder Zunge natürlich nicht nur Vektorfelderableiten sondern auch kompliziertere Zensoren ableitenund fordert einfachdas die kovariante Ableitungdie Produktregelerfülltdann geht der Rest von selbstfangen wir an mit einem skalierbaren Feldda sag ich einfach von ihren Funktionenkovariantableite nach der müden Koordinatedas soll nichts anders sein als dass ich sie ganz normal partieller Pleitefunktionenging ja nichts schiefwenn ich ein kontravariantdes Vektorfeld ableitedurch das was wir eben gesehen haben das Vektorfeld laminar Semikolonkovariant abgeleitet nach der KoordinateNummer Mühsal sein die übliche AbleitungKomma müde plusChristoffellanderMenüF nullnun ein kovariantdes Vektor fälltda ?? würde ich mich jetzt mit der Produktregelich bilde folgendesgeh Untenlandermal elf Obenlanderein kovariant des Vektorfeldkontrahiert mit einem kontravariantVektorfelddas möchte ich kovariant ableiten nach der Koordinate Mühl dieses da drin ist aber ein Skalarden leite ich ab indem ich ganz normal partiell ableitefür die partielle Ableitunggilt die Produktregel das ist also dieLandernach ?? abgeleitet er flammenderPlusGel am da er flammendernach der Koordinate Müll partiell abgeleitetich möchte das auch für die kovariante Ableitungdie Produktregel Geldalso habe ich hier auf der linken Seite gelangen dakovariantnach der Koordinatenummernflammender plusgelernter eher flammenderkovariantnach der Koordinate nimmermüde abgeleitetkontravariantVektorfelder kann ich aber schon kovariant ableiten hier steht alsodie übliche AbleitungKomma mühlplusChristoffellanderMenühelfen willguck ich mir die beiden letzten Gleichungen an die sich hier ergebengelernter entflammte abgeleitet nach der müden Koordinate des Samba da schoninteressiert mich nichtdamit bleibt dieser hierdie lambda kovariant nach Mühl an dem ich noch nicht weiß was es werden sollflammenderplusgelernterChristoffeloben genannter unten Menüöffnen Sie es gleich der hierGel am da partiell nach der müden Koordinateeher flammender?? möchte ich im bisschen aufräumenflammenderflammender F genügt es ungeschicktaus Neodym mache ich Landernormal an der damaligen ?? draus dann ist die Welt wieder in Ordnungwenn das sehr gilt für alle Vektorfelder eher Flammen dardann muss auch gelten ohne dass das F Lander da stehtund damit habe ich das die kovariante Ableitungdieses CovariantenVektorfelssein wirddie partielle Ableitungminusden rüber bringenminusChristoffel oben Menüunten MühlanderdieMühlin kovariant das Vektorfeld ableitet ?? ich also minusChristoffel ?? ContravariantenWeiß plusChristophim allgemeinen Fall wie das dann logischerweise so ausich möchte ein Tensorfeldmit Indices Alpha und so weiter obenund bitter und so weiter unten kovariantableitennach der Koordinate Nummerlanderdann kriege ich die übliche partielle Ableitungdieser Komponentenalso Komma Landerund für alle Contravariantenin PCs kriege ich ein PlusChristoffelund für alle Covariantenin DCS kriege ich ein Minus ChristoffelAbschlussfür die Covariantendieses Alpha damit jetzt oben losanderweitig abund müssen über meine Komponenten summieren ?? Newman ?? Beistrich den neuen Index alt Beistrichund es geht mit den anderen Indices oben weiter unten bleiben alle Indicesso stehendas F in den IndexAlphadas geht mit jedem Index oben so weiterim Abschluss Christoffelmit den Indices untenanalog zu dem hier Komponente nach der Pleitesteht untenoben steht der Index über den ich summieren ?? nicht in malWetterstrichTbetter Beistrichalle übrigenIndices an den Tee bleiben wie sie warenund mir fehlt natürlich der Index Beta noch den Charme dahinlogischerweiseminusentsprechend für jeden Index untenund das sind natürlich wieder die Komponenteneines Tensorfelseins Sandy die Czechgucken an einem einfachen Beispielob auch nichts kaputt gegangen istwas passiert wenn ich den metrischen Tensorkovariantableitedas ist die übliche AbleitungKomma Lambdazwei kovariant Indices also minus Christoffelminus Christoffeljeweils mit diesen Tänzer dahinternach der Komponente Nummerlander leite ich ab dem weiter unten stehendiese Milch über den ersten Indexinformiere ich über den zweiten IndexMinuten muss ich noch unterbringenda haben wir Mühe dann Vinylund Herren Vinyl unter anderem indas wäre diese Regel angewendetden ersten schreibe ich wieder hin Komma ?? nichts rettenminusChristoffel-Symbolmagnetischer Tensordas heißt sichtlich des Christoffel-Symbolmit drei Indices unten MenülanderMühldas war ein halbmythischer Tänzer ?? plus metrische Tensor minusmetrischeTensordieses nie was davon steht Mühlandermühlhierdann in der Mitteund dann Hintenlanderund müssen die beiden anderen Indices MühlanderSondermüllan der Milanalog hiermetrische Tensor ist asymmetrischsehe ich das sich einfach in diesem Ausdruck überallMenü durch Mühe und mythischen Lehrsätze unterstrich den Ausdruck hier kommt also minus ein halbdieMühlmenünach Lander Plus Gelandermühlnach menüminusgehe an DanielNachmühl?? gucken Ableitungen nach der Koordinate Nummer Lander am da Landerdie metrische Tensor symmetrisch unter Menü oder nehme steht ist egaldas minus ein halb davon minus ein halb davongeben sich wegAbleitung nach Mühlminus ein halb plus minus ein halb minus die beiden heben sich Weg Ableitungen nach Menüminus ein halb minusminus ein halb plusdie beiden heben sich weg es kommt null herausdie kovariante Ableitungdes metrischen Tensor ist nulldas ist doch sehr schönauf Mannigfaltigkeitwill ich natürlich nicht ableiten ich möchte auch integrierenda kaum auf den Begriff der Dichterden gab's auch schon in der speziellen RelativitätstheorieSkalar Gedichtedas so ein Ding sein ein Tier auf der Mannigfaltigkeitdass sich in jeder Karte integrieren kann und überall dasselbe raus bekommewenn diese Menge auf der Mannigfaltigkeitin dieser KarteMenge B ist und in dieser Karte die Menge Beistrich ist möchte ich gerne wenn ich hier integriereüber diese Menge meiner dichteabhängigvon Nixdass ich dasselberauskriegeals wenn ich das hier tuewir ?? die Dichte jetzt aussiehtund diesen Koordinatenschreibe elf Strich für die transformierte Dichte ich meine Beistrich nicht die Ableitungein mathematischer Salzgehalt diese beiden integral aber ineinander umformendurch Jesu Flächenstückchendie X Tipps dann auf summierensummieren ich hier dann Parallelogrammaufdie Fläche seines Parallelogrammscienceglücklich mit der Jacobi DeterminanteX Strich ableiten nach XX Strich ableiten nach YY Strich ableiten nach XY Strich ableiten nachYdiese Fläche wird sein diese Determinante malte Xdie Ymit der Determinante rechtlich die Fläche eines Parallelogrammaus dieses hier mal die X ist dieser vektorphysikalischerSichtund dieses hier mal Y ist dieser Vektor aus physikalischer Sichtdieses integral kann ich also aufschreibenals das integralüberdieelf Strichnun von Xpassend umgerechnetmal diese Jacobi DeterminanteD zwo Xin das für alle Integrationsgebietegelten sollweiß ich wie sich eine Dichte transformierenmussmuss ich so transformieren dass hier dasselbe steht wie hier das der beißintegral über das Gebiet Bdas kann ich jetzt also als Gleichung für das Translationsverhalteneiner Dichte hinschreibeneine Dichte muss so transformierendie neue Dichte mal Jacobi Determinanteist die alte Dichte will sagen die neue Dichte ist die alte Dichte durch die Jacobi Determinanteschreibt das mal Sonnen bisschen Handy werden soalle Ableitungen bilden X Strich nach XPunkten hier die Matrixherbergendurch die Determinante einer Matrix ist aber mal die Determinanteder Umkehrmatrixdavon kenne ich die Umkehrmatrixeinfach andersrum ableitenwieder Punkte für die Komponentendie Determinanten wurde dann der die ganzen Komponenten durchund gibt denselben Trick wegen der speziellen Relativitätstheorieetwas zu bauen was diese Determinante ja von Summationsfaktorhatgucken uns die metrischen Tensor an wie transformiertemetrische TensorBeistrichistdie im Originalsystemmuss ich kovarianttransformierendas heißt die ungestrichenen dualen Basisvektorenund die gestrichenenBasisvektorenbrauche ichunten Menüoben Alpha Betadieses hier kann ich auffassen als das Produkt dreier Matrizenbin ich jetzt überall die Determinante Bilder weiß ich also die Determinanten von G strichmit seinen beiden Indicesistdie Determinante eines Produkts ?? Matrizen ist das Produkt der Determinantenalso die Determinantevon GEmit seinen beiden PCsmal die Determinanteder Ableitung von X nach X strichmit ihren Indicesund noch mal dieselbe Determinante diese ins Quadratdie Determinante des metrischen Tänzers als Matrix verstanden man gerne einfach diehier habe ich dann demzufolge G strichund sich aus dieser Gleichung die Wurzelmüssen vorsichtig sein G hat eine negative Determinantedas aber schon in der speziellen Relativitätstheoriegesehenalso sich dann minus vor der ein Minus vor und sie dann die Wurzelalso ist die Wurzel aus minus ?? Beistrichdie Wurzel aus minus die Determinante Smith und Henderson gestrichene Systemgleich die Wurzel aus minus gehe mal diese Determinantedie ist positiv wenn ich mal Raumzeit bei dieser Summation nicht um Stolpedeshalb ja sein Ding gefunden was ich mit dieser Determinantetransformiertdas ist genau die Determinante die ich brauche für eine Dichteund damit weiß ich wie ich beliebige Skalar dichten Bergen kannich bilde die Wurzel aus minus der Determinante des metrischen Tensormal ein Skala ausfälltund kriege damit eine Skalar Dichtediese Wurzel ihr sorgt dafür dass ich den richtigen Transmissionsfaktorbekomme das Kellerfeldändert sich ja nichtman kann dichten auch noch allgemeiner definierenwo hier dann noch ein Exponent stehtaber diese Sorte an Dichte ist die die man üblicherweise brauchtnun eine Vektordichteich möchte das folgendes gilt wenn ich über irgendein Gebiet der Raumzeit integriereeine Vektordichtemal irgend ein Vektorfelddies ein beliebiges Vektorfelddas soll dasselbe sein manchen beliebigen anderen Koordinatenrechnerda habe ich ein Gebiet BeistrichKoordinaten heißen X strichdabei transformierte Vektordichteund ein Transfer mittels VektorfeldKomma das so aus buchstabiert wie eben ist klarwie kriege ich eine Vektordichteich bitte die Wurzel aus minus der Determinante des metrischen Tensor mal ein Vektorfeldund kriegedamit eine Vektordichtediese Definition gibt's auch wieder mit einem Exponentenhieraber dass es erst mal das was man typischerweise brauchtnun die Divergenz auf Mannigfaltigkeitdie Quellendichtedie brauche ich auf Erhaltungssätzeklassischen dreidimensionalenDivergenz eines VektorfeldsjahrX Komponente nach X ableitenplus die Y Komponente nach Y ableitenplus die Z Komponentenach Z abgeleitetund jetzt versucht das entsprechende zu machen in der vier dimensionalen Raumzeitnehmen die Mühlkomponenteeines Vektorfelsich leite kovariant abund kontrahieren und diese beiden Indicesalso F nullkovariant abgeleitet nach null plus F eins kovariant abgeleitet nach einsund so weiterdas ist von dieser Formmit offensichtlich ist das eins Komma wie sich das gehörtdas wird funktionierendieses ist die Verallgemeinerungder Divergenzman hätte auch Dinge probieren könnenF Mühe partiell ableitenund dann kontrahierenKommadas klappt aber im allgemeinen nichtich kann mir das Informationsverhaltenangucken was passiert wenn ich das in einem gestrichenen System aus Rechnerdas Vektorfeld muss transformiert werdenich muss nach den pensionierten Koordinatenableitenes ableiten nach den konsumierten Koordinaten zerlegte ich ich leite erst mal das nicht transformiertenab und dann artig die nicht transformierten ab nach den transformiertendas Vektorfeld muss ich transformierenmich also die Komponenten des ursprünglichen Vektorfelsverziertmit der Translationsmatrixihr Ex Strich abgeleitet nach X mitdas gibt mir sowas in dieser Mischung gesehenden ?? stehenden ersten ableiten also die zweite Ableitung von X strich Schnürenach X Mühe und danach X laminarMühlplus den ersten stehen lassenund den zweiten ableitenden hier und den kann ich zusammenfassensodass ich dann hinten tatsächlichF Mühl abgeleitetnach X Mühe mit dieser Kontraktion habeund der hier vorne ist einfachMurks mit dem kann ich nichts anfangenda es diese wird im allgemeinen nicht die richtige Art sein die Divergenz auszurechnenes gibt aber tatsächlich noch einen anderen Weg die Divergenz auszurechnen?? ich nehme mein Vektorfeldund das mache ich zu einer Vektordichtemit der Wurzel aus minus der Determinantedes metrischen Tensorhier steht dann eine Vektordichtedie Geometrie als in diese Dichte eingebautund dann kann ich lustigerweisedie ganznaive Divergenz bilden mit der partiellen Ableitungskriegeeines Kanal Gedichte rausund dieses klare Dichte kann ich wieder in ein Skalar verwandelnmit eins durch wurzelminusDeterminante des metrischen Tensordas gibt lustigerweisedasselbewie das Wasser eben hatten F Mühe kovariante AbleitungMüllkurz nachgerechnetauf dieser Seite stehtdie übliche AbleitungplusChristoffelmögen diese Index dann der Ableitungsindexder ist müde und summiert über die Komponenten des Vektorfeldesund ich weiß was die Christoffelsymbolesind das ist ein halb maldieMühe AlphaG plus G minus gehendas aber versteht erst vorne dann in der Mitte und dann hintenMühl habe ich noch als weiteren PCs nur müdemüde Menüetwas genauer guckendass inverses metrischen Tensor ist symmetrischin mir und Alphaund dieses hier ist antisymmetrischin mir und Alpha wenn ich hier my und Alpha austauscheklicken Minuszeichendas muss ich zum Schluss weg ebendas war die rechte Seite so weit verarbeitet wie es gehtdie linke Seite ist etwas komplizierter weil ich hier eine Determinanteableiten muss die Wurzel von minuseine Determinante ableiten musswie leitet man die Determinante ab dafür gibt's einen Trick wenn ich in dieser Situation die Determinante ausrechnen Einheitsmatrixplus ein bisschenirgend einer quadratischen Matrixdann steht da ja sowas wie eins eins eins eins und so weiterquer durch die Matrix stehen jetzt noch irgendwelche Störungen auch diese Einsen sind gestörtund wenn ich das jetzt entwickleich erst mal hier einmal einmal einmal einseins plus das kann ich gucken welche ausdrücklich habe mit Haar?? oben nämlich H mal den Eintrag aus der Matrix A mal eins mal eins mal eins und dann nämlich um die einsund hier den Eintrag mit Haarund wieder eins mal eins mal einsdass wir zum Schluss sein Haar mal die Spur der Matrix Adie Summe der Diagonalelementeder Matrix A und alles andere hat mindestens ein H Quadratist höherer Ordnungden Trick benutze ich unter Determinante abzuleiten die Determinante wird zur Spur werdenich will also ausrechnen eins durch die Wurzel aus minus der Determinante des metrischen Tensorpartielle Ableitungvondieser Wurzel mal mein Vektorfeldkontrahiertdas geht mit der Produktregeleins durch die Wurzel bleibt stehenmal den ersten ableitenpluseins durch die Wurzelmal die Wurzelmal die Ableitung von elf Mühlenkontrahierthier brauche ich jetzt die Ableitung der WurzelKettenregeldie äußere Ableitung ist eins durch zweimal die Wurzeljetzt kommt die innere Ableitungminusdie Ableitung vonGmir mich jetzt also das Problem ich muss die Determinanteableiten?? jetzt verstehen würde wie die Determinante von der Einheitsmatrixplus eine kleine Störungdann könnte ich die Idee von eben direkt anwenden und Determinante zur Spur machenaber hier steht ja nicht die Einheitsmatrix plus eine kleine Störung da muss man noch bisschen nachhelfenBeistrich nämlich die Ableitungder Determinantevom metrischen TensorChopper wieder Punkte für die Indicesbeginnen ja in der der dem Land Funktion wegund jetzt schreibe ich hier was raffiniertes reindas schreibe ich als die Ableitung von der Determinantediese Matrixder erste Index zweite Index den ich mal an da mal den inversen metrischen Tensor sondernan meiner zentralen Stelle an der ich ableite festChapman null dafürmal den metrischen Tensormenüandere Koordinateder zweite Index meiner Matrix auch an dieser zentralen Stelledieses Produkt dahinten ist die Einheitsmatrixschreibe einfach diese Matrix als sie selbst mal die Einheitsmatrixdann kann ich über diese Determinante auseinandernehmenist die Determinantedes ersten Teils die ersten beiden Faktorenmal die Determinante des zweiten Teilsund jetzt greift mein Trick mit der Spur hier steht jetztder Originalstelledie Einheitsmatrixhier steht eine Störung der Einheitsmatrixfür diese Ableitungkriege ich also nundie Spurvon der Ableitung dieser matrixmetrischenTensor ableiten nach der Mythenkoordinatediese Matrix ist konstantund diese Determinante brauche ich noch das ist natürlich klein Gan meine ursprünglich in Stelleberechnet eine Spur aus ich summieren über diesen Indexoben und untenin meinen müden Krieg gegen Lysander abgeleitetnach MühlgellanderMenüdieser Indexan meiner ursprünglichen Stellemal die Determinante an der Sprechstelledort immer das war vorsichtig zusammenwas hatte ich eigentlicheinst durch die Wurzel noch mal die Wurzel gibt also eins durch minus G das Minuszeichen fällt wegKomma einst durch zwei mal gehmal den grünen Termmal mein Vektorfeldplus die naive Divergenzeinst durch zwei gehmal diesen Grünkernnatürlichen alles an der spanischen Stelle genommen ?? nicht mehr hinschreibenmal mein Vektorfeldplus die naive DivergenzG und das G Komma kürzenjetzt kommt der spannende Momentdiesen hier ein halb gehen wie Lander Komma Milgelamenühabe ich hoffentlich auf der rechten Seite auchursprünglichLandeierdieses hier die naive Divergenzplus ein halbEmil Alpha mit Alpha Komma Nickiderselbe Ausdrucknur die Indices müssen Rumänendas heißt dies ?? tatsächlich in die kovariant Divergenzkann ich alternativkriegenin dem ich ein Vektorfeldzu einer Vektordichtemachedie übliche Divergenz der Vektordichte nehme und das Ergebnis seiner Alarme