[Playlisten] [Impressum und Datenschutzerklärung]

A01.01 Diffusionsgleichung Wärmeleitung


CC-BY-NC-SA 3.0

Tempo:

Anklickbares Transkript:

jain den ersten fünf ?? sieben hundert Morgenwollte ich ihm bisschenerzählenwozu das ganze später dann mal wirklich gut ist was kann man wirklich veranstaltenallem am Beispiel von zwei partiellen Differenzialgleichungendas ?? zumindest schon gesagt was partielle Differenzialgleichungensind partielle Differenzialgleichungensind Gleichungen in denenpartielle Ableitungenauftauchendie partielle Ableitung einer Funktion nach X ist gleichirgendwas und vielleicht kommt dann auch die partielle Ableitung einer Funktion nach Toder sogar zweimalabgeleitet partiell nach Xund so weiter und sofort zwei spezielle wollte ich in der von heute zeigenwar das natürlich kein Klausurstoffmichdie Panik kriegennur für die interessierten dass sie tatsächlich mal sehen was man mit diesen ganzen Methoden dann tatsächlich malim wahren Leben Anfang anfangen kann zwei Stück von ihnen erzählen das eine ist die Diffusionsgleichungdie FußGleichungEck äh Wärmeleitungoder WärmeausbreitungWärmeleitungsgleichungsleitungsgleichungund das andere ist die Wellengleichungdie wesentlichendie man dann im wahren Lebeningenieurmäßig brauchen kannals partielle Differenzialgleichungendie DiffusionsgleichungunsdieunsGleichungist einbilliges Modellum zum Beispielzu beschreibenwie sichAlarmpartikelin einer Lösung ausbreitensie geben einen einenTropfen Tintein ein Glas Wasser wird der Trumpf dehnte sich verbreiteneinenkomplett andere Anwendung vielleicht sogar noch spannender für regenerative Energien istsie nehmen ein Stück Metallund halten es hier über eine FlammeBunsenbrennersobegehrt wie auch immer Stück Metallkerzeund die Frage ist wie breitet sich jetzt die Wärme aus in diesem Stück Metalldeshalb auch DiffusionsgleichunggleichWärmeleitungsgleichungdas ist mathematischdieselbeGeschichtebeschreibt aber sehr viele ProzesseWärmeleitungsgleichungam einfachsten ist wahrscheinlich wirklich die Wärmeleitung zu verstehen ich habe einen festen Körperdes ?? wird an einigen Stellen erhitzt einandergekühlt gegen sie und bei Eiswürfel draufschmelzen irgendwieanje wieder gekühltwas wird sichan Temperaturenin diesem Körper einstellenzum Beispieleine Frage die man damit dann lösen kannwie viel Grad Celsius vierter nach drei Stunden an dieser Stelle seien in den Körper wie viel Grad Celsiusan der Stelleim nächsten Schritt können Sie sich überlegen oh das könnte auch spannend sein für Hauswändevon außen scheint die Sonne von innen ist es kühlund so weiter und so fort insofern nicht ganz ohne Bedeutung für das was wir veranstaltenein Geschrei das man hinter das Aussehen wird eine partielle Differenzialgleichungenso wird sie aussehen wenn ich nur eine Raumdimensionhabealso die Diffusionsgleichungdie Wärmeleitungsleitungsgleichungin einer Raum Dimensionsieht das aus dass sie das mal erschreckend aushoffentlich gleich nicht mehr so ganz doll erschreckendF sollzum Beispiel beschreiben die meine Temperaturvon X und T abhängtalsoein eindimensionalerKörper nurstellt sich einen Draht vorund die Funktion sagt einfach was die Temperatur dieses Drahtes ist an allen möglichen X Koordinatenzu bestimmter Zeitvonrichtig schreiben XT ist wahrscheinlich üblicher ?? von XTsoll seinauf einem unendlich ausgedehnten Drahtdie Temperaturan der Stelle Xzu der Zeit Tstellen sich jetzt vor sie heizen hierKerze gemaltsie heizen an einigen Stellensie Kühlen an anderen StellenEiswürfel klingt gerade nicht sound so weiter und so fortdas in den Effekte die hier noch dazu gerne schreibe ich jetzt nicht dareinguckt sich erst mal nurdiese reine Ausbreitungandie reine Wärmeleitungkannohne dass ich jetzt noch mal von außen Heiz oder Kühlenandas ist ein Verschwörungsprozesswenn das die Verteilung des Stern sich vor das wäre die Temperaturverteilungdie Funktion F gibt die Temperatur an wenn das die Temperaturverteilungwäremüsste im nächsten Schritt wenn dasentlang dem DrahtesKühlkühlkühlwärmewärmer waren Kühlergrillder Pampa war Teil der Gelder gelte kühl anwenn das die Verteilung entlang von Drahtes die Temperaturverteilungwas wird ungefähr passierennach etwas Zeit wenn sie wartenmit Sonderverteilungbasiert jemand für fünf Minuten die Kerze dran gehalten in der Mitte ist der Draht war Auslese noch kühles wird genau es wird sich irgendwie aus Mittelndie Wärme wird geleitet nach außendas wasdie Wärmeenergie muss nach außen abgeleitet es zu viel und auch nicht Energie generieren hier sonach außen abgeleitetund in der Mittewird siesinkendas sollte weiterhin so eine gasförmige Glocke sein aber mit dem selben Zentrum diesmal schaffeweiterhin eine gasförmige Glocke aber weiter ausgeschmiert als vorherdas ist der wesentliche Effekt der Diffusion und der Wärmeleitungausspionierenwenn sie vorher ?? scharfescharfe Grenzen hatten und jemand hat zwischen dem zweiten und dem dritten Zentimeterkönnte so ausgesehen haben vor weiteren fünf Minuten könnte so ausgesehen habenjemand dazwischen im zweiten und dem dritten Zentimeter des Drahtes ganz gezielt geheiztdann warten sie fünf Minuten später haben sie das am Sie diese ausgeschüttete Kurve und nach zehn Minuten handelt diese Kurve was die Temperaturverteilungangehtsind immer weiter Aus geschmiertdas es die grundsätzliche Idee von derDiffusion das kann man sich tatsächlich jetzt hier auch schon an dieser Differenzialgleichungengrob erklären was da passieren wird das tatsächlichso einedas zwote Mal ganz weg dass diese Kurve ausgeschmiertwerden wirdan wenn das die Originalfunktionist guck ich mir mal jetzt die erste Ableitungnach den Gründen die erste Ableitung anwie groß es an dieser Stelle die erste AbleitungihrenNull aufstockenwenn sie noch jemand an lokale Maxima minimalda nullan dieser Stellepositiv oder negativeine positive Steigerungalso hier haben sie nur positive Ableitung hier haben Sie die negative Ableitungje weiter sie rausgehen destomehr geht die Ableitung gegen null sie ist zwar negativ negativ aber sie wird allmählich nulldie erste Ableitung solltewas von dieser Art seinso sollte die erste Ableitung aussehenF Beistrichdas ist weit ungeschickt ich schreib mal wirklich die partielle Ableitung nach dem Orteine Temperatur hängt von Ort und Zeitabflüssemuss ich immer bisschen sauber seine partielle Ableitung nach dem Ortganz klassischin der Schuleandie zweite Ableitung nach dem Ort interessiert michalso von der grünen Kurve die Ableitung hier ist sie null lokales Maximum dreißig null lokales Minimumhier ist sie negatives geht abwärtshier ist die positiveTamil ich aber wieder null ist sie auch positivwird aber mehlig nullGruppen für das hinkriegenalso hier die grüne Kurve steigthier steigt sie vielleicht am steilensteigtsie nicht mehrfälltab hier fängt sie wieder an zu steigen Beistrich die vielleicht am stärkstenkriegen oder sowas rausso sehe ganz grob skizziert Dietz Weiterableitungnach dem Ort ausund nun sagt diese Differenzialgleichungendas istirgend eine spezielle Konstante lieber sagt über die Wärmeleitungsfähigkeitdes Stoffesandiese Differenzialgleichungsagt wie sich jetzt meine Kurve meine Funktion ändern wirdmit der Zeitwird sich die schwarze Kurve so entwickelndass ein bisschen der roten Kurve dazu kommt das sagt das ja gerade hierwas passiertwenn sich die Zeit ändertes geht ungefähr in die Richtung die angegeben wird durch die zweite Ableitung die rote Kurvesie mischen als im Laufe der Zeit bisschen von der roten Kurve dazu und was heißt das das heißt hier wird flacherdie rote Kurve ist negativund hier wird'sgrößerund das ist genau der Effekt den ich brauche dieses ausschmierenObi die Hermes passiert wirklich das Richtigefür die Versager ?? hat die Chancedieses Ausbildung zu beschreiben und das ist auch die Differentialgleichungdie man als Modell nimmt und sie passt auch in den meisten Fällen sehr gutdie Fusion gleichen Wärmeleitungsgleichungdas Komma setzen mit der Bahn