[Playlisten] [Impressum und Datenschutzerklärung]

07.2 Anwendungen von Eigenvektoren


CC-BY-NC-SA 3.0

Tempo:

Anklickbares Transkript:

alsoein Eigenvektordas war ein Vektorder in eine Matrix zu einem vielfachen von sich macht will sagen das ist ein Eigenvektordieser Matrixein Veto für sich kann ich ein Eigenvektor seine Kanu Eigenvektoreiner Matrix seindieser VektorGibson wird zu einem vielfachen von sich gemacht durch die Matrix eines sein Eigenvektordieser Matrixes sei denn ist der Nullvektoraber wenn hier der Nullvektor stündeähnliche Schreiben das Ergebnis bald wieder null ist es soundsovieldreizehn achtundneunzig Mindest die Malaise weg das macht keinen Sinnals ich gucken als Eigenvektoren nur Vektoren an die nicht der Nullvektor sind es diese Aussage wirklichmit mehr Leben gefüllt istden EigenwertdatenEigenvektorund dann noch meine Eigenvektordie Matrixmit der ich das machen kann nur quadratischseinwenn diese Matrixeher soundsoviel Spalten hat Mustervektorgenauso viel zahlen habenwas sie rauskommtmuss um ein Vielfaches unbeliebter sein das heißt die Matrix kann nur genauso viel Spalten wie Zeilendas geht nur mit quadratischen Matrizenden Eigentor?? Beispiele warennicht SpiegelX und Y austauschenbilliges Beispiel ?? der nämlichX Richtung auch nie das ordentlich in das wird dieHilfseinrichtungeine Spiegelung einer fünfzig Grad Diagonalendas Auto nicht kennt ?? es wird kein Vielfacheswenn ich ?? von vierzig Grad Diagonalspielernämlich dort Normalvektorin Richtung der fünf vierzig Grad diagonalaber dreizehn dreizehn ??das wird natürlich funktioniertdieser Vektor gespiegeltan der von vierzig Grad Diagonalvektorselbst das heißt ich habe ein Eigenvektorzu dieser Matrixunter den Eigenwert einsals banaldieselbe Matrix hat einennoch eine andere Art Eigenvektoreneinen anderen Eigenwertwas man einen Eigenwert hat diese Matrix ja nochden hier nehmenSie den hinnehmen und spiegeln dann wird er minus er selbstder bleibt liegenund der wird zu seinem negativendiese Matrix hat zum Beispielden Vektorwas Mama dreizehn nach rings dreizehn nach oben minus dreizehn dreizehnals Eigenvektor zum Eigenwert minus einsnull bei minus dreizehntesdreizehn mal eins oben steht dreizehnplus dreizehnminus einem minus dreizehn ?? und untenminus er einmal minus dreizehntes Nummer dreizehn steht minuseinmal dreizehnein Eigenvektorzum Eigenwert minus einsdanndas hat tausend Anwendungendie erste Anwendung können Sie sehen wenn's umDrehbewegungengehtman nimmt sich einenwie auch immer Gefahr geformtenfesten Körperäh hängte an einem Punkt im Raum aufund versucht zu beschreibenwie träge der ist für meinen um eine bestimmte Achse drehtdurch diesen Punktdie Achse würde ich dann mit einemVektor Omega angeben so heißt er gerne dann dem Spiel wenn's um Drehbewegungengehtund ich möchte ausdrückenwie schwer oder wie leicht es ist den Körper um diese Achse in Drehung zu versetzen für jede Achseund was sich dann herausstelltman kann das beschreiben mit einem mit einer Matrixnennt sich dannTrägheitstensorund dieserTrägheitstensorder hat im allgemeinen drei verschiedeneEigenwerteund dazu jeweils eine eigene Richtungund noch lustiger ist dass dieseEinrichtungenMengen von Eigenvektorendass diese Einrichtungenalle senkrecht aufeinander stehenzwei Bild ergibt sich dannalso das wirddiese Massenverteilungwird dann durch ein Tensorwenn die Physiker das der Mathematik wird es durch Matrix dargestelltwird durch eine Matrix beschriebenweiteren Gorillasystemfestgelegt haben können Sie Marsurteile durch eine drei mal drei Matrix beschreibenund sie dreimal drei Matrix wird drei bevorzugte Richtungen habendies hier wird gleich dein Eigenvektor seindann dieses war die ganze AchseEigenvektorenin derselben Richtungmit dem selben Eigenwertoder der exakt negativen Richtungeine zweite Achse wird es geben senkrecht dazuaus Eigenvektorenmit einem allgemein anderen Eigenwertund noch eine dritte Achse senkrecht dazu das sind dann die Hauptachsenjeder Körper wirder nicht zufälligsehr symmetrisch bebautes drei verschiedene Hauptachsenhaben danndie stammen aus Eigenwerten Eigenvektorenzwar so ganz abstrakt lassenet cetera sich genau anguckt was man jetzt rechnen muss mitäh DrehimpulsundProduktionsgeschwindigkeitenund so weiter nur ganz abstraktaus den Eigenvektorenvon den Trägheitstensorwird man dann herausfindenmit denen man herausfindenan die man diese Masse verteilt noch knapper beschreiben kann mit drei Richtungen jeweils senkrecht auf einen Bestehengebildet von Eigenvektorenund deren Eigenwertendas ist eine Ecke wo Eigenvektoreneinen Werte auftauchendie andere Eckedas es wahrscheinlich sogar noch die wichtigere Ecke auch wenn die jetzt im Studium hier jetzt nicht so doll vorkommtin der Art die andere Ecke kennen siesollten Sie schon gesehen haben in der Chemiewenn manelektronenorbitalebeschreibtwie fliegen meineElektronenum den Kern herumvielleicht so vielleicht sowo sind die gerne die Elektronenähm Fragezeichenganz komisch irgendwieUnd-Zeichen und so weiter und sofort die üblichen orbitaledas sind Funktionenzu einem Punkt im Raum sage ichnicht direkt aber in gewisser Weise sei nicht wie groß die Wahrscheinlichkeitistdas Elektron an diesem Punkt im Raum anzutreffenund sagte Heines direkt die Wahrscheinlichkeit?? müssen nicht in die Details gehen?? ich habe eine Funktiondie mir den Raum abbildetund DeckenswahrscheinlichkeitenWahrscheinlichkeitsamplitudenwenn man willähmeine Gewinnsumme ist eine Verteilungdarstelltwo denn das Elektron zu sein pflegt Jesus häufiger da als seltenerbei diesem orbital ist es hier häufiger oder da genauso häufig und hier ist es seltener bei diesem ?? vitales gerne mal irgendwann hier auch gerne mal da Komma daFunktionenansich vorsichtig erinnern mit Schreckenfunktionenkann ich ja auch als Vektoren erfassendas hierdiese orbitale sindEigenvektoren?? eines ganz bestimmtenOperator Swiss sein heißt nicht mehr Matrix sondern als Operatorsin einen ziemlich fürchterlichen Raumauch die entstehen dann aus dieser Theorie der Eigenwerte Eigenvektorenetwasabstraktaber ich hoffe ich kann Ihnen schon maldie Idee geben warum Eigenwert ?? Eigenvektorenwichtig werden können??orbitale sind Eigenvektorenwenn ich Eigenschwingungendas kennen wir auch schon aus der Physik wenn sie EigenschwingungenbetrachtenEigenschwingungeneiner Seitedie heißen nicht umsonst Eigenschwingungenwenn ich die richtige mathematische Konstruktion benutze??um das zu beschreibendas auch Eigenvektorendas ?? zum Beispiel könnte eine Eigenschwingungsein einer Seite die Seite ist links und rechts eingespanntGrundwelleschwingt einfach mit einem Bauch nach oben nach untenähm dann kann die doppelteer die doppelte Frequenz passieren so wird die schwingenSeite mit der doppelten Frequenz anregenhier rauf und runterschwingendeTrefferdreifache vierfacheauch das sind in AnführungszeichenEigenvektorenwenn man das nur mathematisch richtig angelegtauf die sich dieser nicht nur Matrizensondern um kompliziertere Sachen DifferenzialoperatorenanEigenschwingungenheißen ja auch gerneda Komma noch im Begriffdamit kriegenSpektrumkennen Sie wahrscheinlich aus derChemieoder der Physik weiß ich nicht alsarmenMenge der Wellenlängendie tatsächlich vorkommen?? ich gebe irgendein Salzin den Bunsenbrenneroder richtig irgendein spektroskopischeWeltall und gucke mir an was denn an WellenlängenelektromagnetischerStrahlung der auf mich zu kommtdie Menge aller dieser Wellenlängen ist dasSpektrumundwas man dann in der Mathematik sagt ist die Menge aller Eigenwerteist das Spektrum hier zum Beispiel das Spektrum von dieser Matrixist die Menge mit der Zahl eins und der Zahl minus eins ich nehme alle Eigenwerte zusammen und sage das ist das Spektrum einer Matrixdas passt wunderbar hierzudie Eigenwerte die man hier hatkann man zum Beispiel verstehen als die Frequenznochmals andersrum schreibt auch als die Wellenlängealle diese Eigenwerte hier haben tatsächlich was mit den Wellenlängen zu tunwenn ich an die zusammen gesammelt war habedie Eigenwerte habe ich im Endeffekt die Menge der Wellenlängen bestimmtdas heißtdas macht sehr viel Sinndann auch hierdie Menge der Eigenwerte als Spektrum zu bezeichnendas übliche Begriff dannmit der Mathematikan der Stelle das Spektrum einer Matrixdie Menge ist die Menge der Eigenwertdas hier hinzuschreibenistgrandioskompliziert das will ich ihm nicht antunähm das hier könnte man gerade noch hinkriegen will ich Arbeit auch nicht die Viertelstunde investieren?? Ideewie das alles zusammenhängtnachher sind dieEigenvektorenin diesen Situationenviel spannenderund die viel komplizierterals die Eigenvektorenhiermit Matrizen die Eigentor mit Matrizeneignete und von Matrizen kommen voraber in relativ wenigen Situationendiese Sachen hier orbitaleEigenschwingungenin der die Eigenschwingung einer Brücke oder die Einstellung eines Gebäudesan auf das sind Eigenvektorenaberetwas ?? Literateine mathematischeBemerkung noch für die Nummer fünfundzwanzig?? angenommen die Matrix Ahat folgende Eigenvektoreneinfach durchnummeriertV einsV zwei?? V dreiund so weiterund Eigenwertedazu jeweilsder erste soll Eigenwertlandeeins haben den nächsten ein hundert zwei hundert dreiund so weiterwenn es mir gelingteinen Vektormit denen hinzuschreibengegeben irgend einen Vektor wenn ich den hinschreiben kann mit Eigenvektorensagen kannSessionzu viel mal der erste Eigenvektorplussoundsoviel mal der zweite Eigenvektorplussoundsoviel mal der dritte Eigenvektorplusund so weiter wenn mir das gelingtein Wetterzu zerlegen in Eigenvektorenkann ich sofort sagen was die Matrix machtdie Matrix angewendet auf den Vektormussauf jeden von den einzelnen Werken das muss seinHaar angewendetauf das Vereinsvielfachevon V einsplus angewendetauf das katt zweifachezweifache von vor zweiplusA angewendet auf das katt dreifache von V dreiplus und so weiterkann ich das jetzt ausrechnen?? egal noch mal mit konkreten Zahlen damit leichter wird ähmdas ?? eben eine SpiegelungsmatrixUppsaladie Spiegelung an der Film vierzig Grad Diagonalendas Leichtar wäre und jetzt steht da dreizehnmalein Eigenvektor was hatten wir es eigentlich ?? zum Beispielzwanzig sechsundvierzig fern Eigenvektorwie könnte ich das umformenist der Gedanke stehen lassen aberdas haut so mathematisch nicht innig wo die dreizehn hier diesen Faktornach diesen Faktor dreizehn hundert nach vornebesteht der Matrix mein Eigenvektorund ich weiß was das wird Eigenwert ?? Eigenvektorselber mache ich daim allgemeinendas Vielfache hole ich nach vorneMatrix mal Vielfaches von Vektor ist Vielfaches von Matrix mal Vektoraber das kenne ich nunwas ist einmal V einsals er gerade der Witz V eins soll ein Eigenvektor zum EigenwertlanderEinssein also hier steht Lander eins Vdass wir zum Lande eins fachen von V eins Matrix A soll den V eins zum Standard ins vielfachen mache und dass er sich hier das wird K zweilang das zwei V zweiund das hier wirdK drei hundert dreiV dreidas heißtwenn es mir gelingteinen Vektor zu zerlegen in Eigenvektorenkann ich relativ einfach sagen was denn mit dem Wetter passiertwenn ich die Matrix A anwendediese ganzenAnteilediese KoeffizientenK eins K zwei K dreiwerden einfach mit Eigenwerten modifiziertwenn sie vorherzweimalV eins drin hatten haben sie jetzt zweimal den Eigenwert V eins drin und wenn sie vorhersiebenmal vor zwei Tagen hatten ist jetzt im Ergebnis siebenmal den Eigenwertdazu ?? vor zwei drin und so weiterwenn einfach diese Anteile mit den Eigenwerten multipliziertdas heißt man kannrelativ einfach sagen die denn seine Matrix wirktund netterweisein die üblichen physikalischenSituationendas gilt hierfür dieTrägheitstensorebenso für die wie für die orbitale und die Saitenschwingungenin üblichen physikalischen Situationenkann manjeden Vektor komplett in EigenvektorenZellenkönnen es hier tatsächlich mit für jeden Vektorähmso weit treiben dass der komplette Licht des publizierten Räumen hiermit den orbitalen und den Schwingungenhaben muss man vielleicht dann bis ins unendliche gehen mit der Summe vielleicht typischerweise muss man dazu in der Summe ermöglicht es komplett zerlegtund kann dann sofort hinschreiben wie denn diese Matrixinanderen Räumen der nicht Matrix sondern wieder Operator dann direktauf einen beliebigen Vektorjeder Anteil wird mit dem entsprechenden Eigenwertmodifiziertdas zum philosophischen